Diese Fehler machen Sie beim Schlafengehen garantiert auch!
Erst letzte Nacht haben Sie sich im Bett mal wieder schlaflos von links nach rechts gewälzt, haben aber keine Ahnung, weshalb? Wir verraten Ihnen, auf was Sie in Zukunft zum Wohl einer geruhsamen Nacht verzichten sollten.
Auf dem Bauch schlafen
Was ist Ihre Lieblings-Schlafposition: auf der Seite, dem Rücken oder doch auf dem Bauch? Falls letzteres zutrifft, sollten Sie sich schleunigst eine Alternative suchen, denn wer auf dem Bauch schläft, kann dadurch gleich mehrere Probleme heraufbeschwören. Zum einen führt diese Position dazu, dass Sie nicht so gut atmen können – Ihr Kopf und auch die Atemwege sind unvorteilhaft zur Seite gedreht. Zum anderen führt diese Haltung dann dazu, dass Sie schneller Kopf- und Nackenschmerzen bekommen.
Mit vollem Magen ins Bett
Wenn Sie zu spät abends noch fettiges, schwer verdauliches Essen zu sich nehmen, hat Ihr Magen Einiges zu tun, bis auch er sich ausruhen darf. In dem Zuge fällt es auch Ihnen schwer, mit vollem Magen gut einzuschlafen.
Die falsche Matratze
Die richtige Matratze für sich zu finden, ist eine Kunst für sich. Schließlich gibt es die Schlafunterlagen in jeder erdenklichen Ausführung: mal weicher, mal härter, mit einfachem Federkern, mit Multiflex-Federkern. Dass man dabei auch mal danebengreift, ist also vorprogrammiert. Lassen Sie sich am besten in einem Fachgeschäft beraten und liegen Sie dort auch mal probe. Ist die Matratze zu hart oder zu weich können Rückenprobleme die Folge sein. Auch hier kann ein Beratungsgespräch helfen. Versuchen Sie außerdem Ihre Matratze alle fünf bis zehn Jahre auszutauschen – denn spätestens dann ist sie von Ihrem Körpergewicht durchgelegen.
Die falsche Temperatur
Ist es zu warm im Schlafzimmer, wachen wir irgendwann mit klatschnassem Nacken im klebrigen Pyjama auf. Nicht schön. Ist es jedoch zu kalt, schlafen wir manchmal gar nicht erst ein oder wachen bibbernd mit kalten Füße auf. Auch nicht schön. Die perfekte Schlaftemperatur für unseren Körper? 19 Grad! Und dabei wird sogar unser Stoffwechsel angeregt.
Smartphone und Laptop im Bett
Nochmal schnell vorm Einschlafen den Facebook-Account checken oder ein bisschen im Internet surfen? Auch das hindert Sie an einem erholsamen Schlaf. Denn das blaue Bildschirmlicht von Laptops und Handys signalisiert Ihrem Gehirn: „Hier geht noch was! Bitte noch nicht runterfahren!“ Ein schnelles Einschlafen ist für Ihren Körper somit nicht möglich.