Diagnose Leukämie

Sie dachte, es wäre der Stress: Frau mit Blutungen hat Krebs

Die 30-Jährige musste nach dem fünften Bluttest ins Krankenhaus.
Bansri Dhokia aus England litt an einer dreimonatigen Blutung, bis die Ärzte den Krebs entdeckten.
Jam Press, JAMPRESS FOTO

Das kennt wohl jede Frau: Wenn der Stress mal wieder zuschlägt, meldet sich der weibliche Körper in Form von Zwischenblutungen. So ging es auch Bansri Dhokia aus Ealing im Westen Londons – so dachte sie zumindest. Doch dann der Schock: Sie bekommt die Diagnose Akute Lymphoblastische Leukämie (ALL). Dabei handelt es sich um eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems.

Bansri Dhokia musste sofort ins Krankenhaus

Die 30-Jährige ist auf dem Weg der Besserung.
Die Engländerin hielt ihre Symptome für Anzeichen von Stress.
Jam Press, JAMPRESS FOTO

Die ersten Symptome ihrer Erkrankung fielen Bansri Dhokia im Mai 2020 auf. Sie war ständig erschöpft. Trotz zwölf Stunden Nachtruhe war sie immerzu müde. Hinzu kam dann noch Atemlosigkeit. Schon Treppensteigen bereitete der 30-Jährigen enorme Probleme. Sie schob die gesundheitlichen Auffälligkeiten auf ihren stressigen Job als Business-Analystin. Doch eine anhaltende starke Periode alarmierte sie dann. Die Engländerin suchte einen Arzt auf und wurde immer wieder vertröstet. Doch Bansri Dhokia wusste, dass etwas nicht in Ordnung war und bat wiederholt um einen Bluttest. Die ersten vier Tests zwischen Mai und Juli 2020 zeigten keinen Befund.

Am 21. Juli änderte sich dann alles. Es wurde ein fünfter Test gemacht. Dieser zeigte dramatische Auffälligkeiten und ein Krankwagen holte die 30-Jährige sofort ab. Die Diagnose:akute Lymphoblastische Leukämie. Direkt wurde mit der Chemotherapie begonnen. Zwölf Wochen musste Bansri Dhokia im Krankenhaus bleiben, die ersten acht Wochen durfte sie auch keinen Besuch empfangen und nicht nach Hause. Für die junge Frau eine zusätzliche emotionale Last. Ihrer Familie musste sie per Telefon von ihrer Diagnose und Behandlung erzählen.

Engländerin appelliert an alle Menschen: Werdet Stammzellenspender!

Drei Chemotherapien musste die 30-Jährige hinter sich bringen und sich zusätzlich noch einer Stammzellentransplantation unterziehen, um das Risiko eines erneuten Auftretens der Krankheit zu verringern. Glücklicherweise gab es bei einer ihrer Geschwister eine Teilübereinstimmung, und so konnte die Stammzellentransplantation im Februar 2021 stattfinden.

Anschließend musste sie sich zusammen mit ihrem Mann für 18 Monate abschirmen, da Bansri Dhokia als Immungeschwächte anfällig für Coronaviren ist. Die Engländerin ist für jeden Tag dankbar, an dem es ihr gut geht. Sie will nun mehr Menschen dazu ermutigen, sich in das Stammzellspenderregister eintragen zu lassen. Ihr hat eine Stammzellenspende das Leben gerettet. (pdr)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Anzeichen von Blutkrebs

Die Risikofaktoren für Leukämie sind nicht bekannt, daher ist eine Früherkennung kaum möglich. Zudem gibt es verschiedene Arten des Blutkrebs, die unterschiedliche Symptome aufweisen können. Die häufigsten Symptome einer Leukämie sind:

  • Müdigkeit

  • Leistungsschwäche

  • Blässe

Weitere Symptome können sein:

  • Erhöhte Anfälligkeit für Infekte

  • Blutungsneigung (zeigt sich in Form vermehrter blauer Flecken)

  • Fieber

  • Gewichtsverlust

  • Appetitlosigkeit

  • Nachtschweiß

Sollten Sie bei sich selbst oder einem Familienmitglied solche Symptome entdecken, ist ein rascher Arztbesuch anzuraten. Je schneller die Krankheit entdeckt wird, desto höher ist die Chance auf Heilung. Weitere Informationen zum Thema Blutkrebs haben wir für Sie zusammengestellt.

Dieser Artikel ersetzt keinen Arztbesuch.