„Das lässt uns nicht kalt“

Nike statt Adidas! DFB rechtfertigt sich für Ausrüster-Wechsel

Nike statt Adidas – und eine Fußball-Nation tobt!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich mit dem Ausrüster-Wechsel vom deutschen Traditionsunternehmen zum US-Sportartikelhersteller bei vielen Fans keinen Gefallen getan. Der Verband gerät in Erklärungsnot und macht mit klaren Worten deutlich: Es ist alles andere als eine leichte Entscheidung gewesen.

Stimmt ab! Nike rüstet bald statt Adidas die Nationalmannschaft aus: eine richtige Entscheidung?

DFB begründet Deal mit Nike: „Das mit Abstand beste finanzielle Angebot“

Fußball: Länderspiele, Deutschland - Türkei, Olympiastadion. Deutschlands Kai Havertz (M) jubelt über sein Tor zum 1:0. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt seit mehr als 70 Jahren im Adidas-Trikot.
Robert Michael, picture alliance

Auf X (ehemals Twitter) beschwichtigt der DFB die Fans unter der offiziellen Mitteilung zum Wechsel-Hammer! Dort heißt es: „Wir verstehen jede Emotionalität. Auch für uns als Verband ist es ein einschneidendes Ereignis, wenn feststeht, dass eine Partnerschaft, die von vielen besonderen Momenten geprägt war und ist, nach mehr als 70 Jahren zu Ende geht. Das lässt uns nicht kalt.“ Da kommt die Frage auf: Warum dann eigentlich das Ganze?

Lese-Tipp: Bei der EM 2024 in Pink: Das macht die neuen Auswärtstrikots so besonders

Die Antwort ist kurz: Geld! „Nike hat im Rahmen der transparenten und diskriminierungsfreien Ausschreibung das mit Abstand beste finanzielle Angebot abgegeben“, schreibt der DFB. „Die künftige Partnerschaft mit Nike stellt sicher, dass wir auch im kommenden Jahrzehnt unsere zentralen Aufgaben für den Fußball wahrnehmen können. Darauf freuen wir uns.“

Bei den Fans und in der Politik kommt diese Entscheidung nicht gut an und löst eine große Welle der Empörung aus. Für viele ist der Deal unverständlich – der Tenor: Der DFB habe seine Seele verkauft und sich gegen Tradition und für Geld entschieden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: DFB beendet Partnerschaft mit Adidas - Hammer-Deal mit Nike!

Nike statt Adidas: DFB wechselt Ausrüster nach mehr als 70 Jahren

Der DFB wird nun ab 2027 von Nike für acht Jahre ausgestattet und soll dafür rund 100 Millionen pro Jahr kassieren. Nach mehr als 70 Jahren wendet sich der DFB damit erstmals von seinem Ausrüster ab – und wechselt zum US-Giganten.

Adidas hat offenbar bis zum Schluss versucht, seinen Ausrüsterdeal doch noch zu verlängern. Die Bild berichtete am Freitag, Adidas-Chef Björn Gulden sei am Mittwoch persönlich zur DFB-Zentrale nach Frankfurt/Main gereist. Dort sei ein letztes Angebot vorgelegt und über eine mögliche Verlängerung gesprochen worden. Doch vergeblich – den Zuschlag bekam der Konkurrent!

Lese-Tipp: „Eine Riesen-Ehre für mich“ – Ex-DSDS-Jurorin Leony (26) singt unseren EM-Song

Adidas nimmt das nüchtern auf. Am Freitag sagte ein Sprecher gegenüber RTL/ntv: „Unser Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund läuft bis Ende 2026. Wir sind vom DFB gestern darüber informiert worden, dass der Verband ab 2027 einen neuen Ausrüster haben wird.“ Ein herber Schlag ist es trotzdem! (nlu/sid)