Rekord-Musikerin auf Welttournee

Deutschland ist im Taylor-Swift-Fieber: Was steckt hinter dem irren Hype?

ARCHIV - 02.06.2023, USA, Chicago: Sängerin Taylor Swift tritt während ihrer "Eras Tour" im Soldier Field auf. Beim Vorverkauf der Tickets für die Taylor-Swift-Tour in Frankreich gibt es Probleme. (zu dpa «Ticket-Probleme für Taylor-Swift-Konzerte in Frankreich») Foto: Shanna Madison/TNS via ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
An Sängerin Taylor Swift kommt heutzutage niemand vorbei.
zeus, dpa, Shanna Madison
von Etienne Anders

Ausverkaufte Stadien, rekordverdächtige Ticketpreise und zeltende Fans – Taylor Swifts „The Eras Tour“ beherrscht aktuell die Schlagzeilen.
Und auch die deutschen Swifties kommen auf ihre Kosten. In Gelsenkirchen, Hamburg und München steht die Sängerin auf der Bühne - ihre Konzerte sind für zahlreiche Fans DAS Event des Jahres. Doch was steckt hinter dem Hype um die Frau, dessen enormer Fan-Ansturm sogar Ticketmaster zusammenbrechen lässt und Stadien weltweit zum Beben bringt? Hier der Erklärungsversuch eines Swifties.

Taylor Swift bringt die „The Eras“-Tour nach Deutschland

„Baby, let the games begin“ – als vor gut einem Jahr der große Kampf um die begehrten Tickets für die Konzerte von Taylor Swift in Gelsenkirchen, München und Hamburg begann, hieß es für die Fans: Nervenkitzel pur!. Denn an eine der gehypten Eintrittskarten zu kommen, war alles andere als leicht. Am Ende freuen durften sich die Swifties, die sich durch die digitalen Endlos-Warteschlangen gekämpft haben und gewillt waren, eine Summe im dreistelligen Bereich hinzublättern...

Mittlerweile haben die ersten Konzerte in Deutschland bereits stattgefunden - absoluter Ausnahmezustand in Swiftkirchen und Swiftburg. Fans legen sich vor den Hotels der Künstlerin auf die Lauer und Instagram, TikTok und Co. sind voller Videos von weinenden Konzertbesucherinnen, die ihr Glück, live vor Ort dabei gewesen zu sein, nicht fassen können. Selbst Zuschauerinnen und Zuschauer, die dem Hype nicht komplett verfallen sind, finden nur lobendes Feedback zur Bühnenshow der Powerfrau.

Lese-Tipp: Wenn Taylor ruft, kommen sie alle! Diese Promis sind echte Swifties

Der Name der „The Eras“-Tour ist übrigens Programm: Taylor spielt bei ihren mehrstündigen Konzerten Songs aus all ihren zehn Alben, die sie über die letzten 17 Jahre veröffentlicht hat – es kommt also wirklich jeder voll auf seine Kosten. Das Besondere: Mit ihren Platten „Lover“, „Folklore“ und „Evermore“ konnte sie aufgrund der Corona-Pandemie bislang nicht auf große Tour gehen. Hinzukommt das jüngste Werk „Midnights“. Passend dazu schmeißen sich auch die deutschen Swifties in passende Looks, die jeweils auf die einzelnen „Tay Tay”-Ären abgestimmt sind.

Lese-Tipp: Schnell noch shoppen! „Eras”-Tour-Looks fürs Taylor-Swift-Konzert in München

Vom Country-Sternchen zum Pop-Phänomen

Dabei hat die leidenschaftliche Katzenmama, die gebürtig aus dem US-Bundestaat Pennsylvania stammt, ganz klein angefangen. Mit einer Gitarre, selbstgeschriebenen Songs und großen Träumen in der Tasche ergatterte sie im Alter von 15 Jahren ihren ersten Plattenvertrag. Mit 16 folgte das erste Album. Nachdem sie sich als Country-Sängerin in den USA etabliert hatte und auch an andere Musikgenres herantraute, stand dem internationalen Durchbruch nichts mehr im Wege. Zahlreiche Welthits und ausverkaufte Touren später sollte klar sein: Taylor Alison Swift beherrscht die heutige Musikindustrie wie keine Zweite.

Lese-Tipp: Taylor Swift: Die Rekord-Sängerin im Wandel der Zeit

Die Liste ihrer Auszeichnungen und Rekorde ist inzwischen lang: Ganze zwölf Grammys kann sie ihr Eigen nennen und mehr als 200 Millionen Tonträger hat sie während ihrer Bilderbuchkarriere verkauft. Im letzten Jahr führte sie mit ihrem Album „Midnights“ weltweit die Spitze der Charts an – auch in Deutschland. Mit den Songs des Albums schaffte sie zudem als erste Künstlerin überhaupt die komplette Top Ten der „Billboard Hot 100"-Charts in den USA zu belegen. Auf Spotify war sie die meistgestreamte Musikkünstlerin weltweit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Taylor Swift macht sich bei Konzert stark für ihre Fans

Was steckt hinter dem Erfolg?

Dabei ist Taylor Swift für Fans wie mich mehr als nur eine Sängerin. Die 33-Jährige ist eine Macherin. Sie schreibt alle ihre Songs selbst und zählt als eine der begabtesten Songwriterinnen unserer Zeit. Sie plant alle ihre Veröffentlichungen bis ins kleinste Detail mit. Seien es die zahlreichen „Easter Eggs“, also kleinen Hinweise, um ihre neuen Projekte anzukündigen, die aufwendig produzierten Musikvideos oder Shows – für ihre Swifties legt sich Taylor ordentlich ins Zeug.

Lese-Tipp: Darum profitiert Deutschland von „Swiftonomics“

Zudem beweist sie Mut. So nimmt sie etwa ihre ersten sechs Alben kurzerhand neu auf, weil es im Streit um die Rechte der älteren Werke mit ihrem Ex-Label zu keiner Einigung kommt. Ihre Versionen der bereits erschienenen Platten, die „Taylor’s Versions“, sind dabei ein voller Erfolg – welche Künstlerin kann das von sich behaupten? Und spätestens nach ihrer Netlix-Doku „Miss Americana“ und dem Hit „You Need To Calm Down“ zeigt sich, dass Taylor Swift ihre Stimme auch nutzt, um gesellschaftlich relevante Themen voranzubringen. Ob man sie also mag oder nicht, Taylor trifft aktuell den Nerv der Zeit.