Savchenko und Massot gewannen 2018 Gold bei Olympia

Trauriges Bekenntnis: Deutsches Eiskunstlauf-Duo hat keinen Kontakt mehr

26.02.2018, Hessen, Frankfurt am Main: das Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko (r-l) und Bruno Massot wird nach der Landung der Lufthansa-Maschine LH713 mit mehr als 150 Sportlern, Trainern und Funktionären an Bord von Fans begrüßt und zeigt seine Goldmedaillen. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
2018 noch Gold bei Olympia, heute keinen Kontakt mehr. Das traurige Ende des deutschen Eiskunstlauf-Duos Savchenko (l.) und Massot (r.) ist jetzt offiziell.
jai, dpa, Arne Dedert

2021 verkündeten sie ihre Trennung, jetzt folgte das enttäuschende Bekenntnis: Das so erfolgreiche Duo Aljona Savchenko und Bruno Massot wird künftig nicht mehr gemeinsam auf dem Eis stehen. Im Jahr 2018 verzückten die beiden Eiskunstläufer noch ganz Deutschland, doch mittlerweile herrscht absolute Funkstille!

Svachenko und Masso trainierten seit 2014 gemeinsam

Durch eine brillante Leistung gewannen Savchenko und Massot bei den olympischen Winterspielen 2018 die Goldmedaille, drei Jahre später verkündeten sie dann ihre überraschende Trennung – und das obwohl das Duo seit 2014 miteinander trainiert. In einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ lieferte die 39-jährige Savchenko jetzt nähere Einzelheiten.

Lese-Tipp: Aljona Savchenko: Angst um ihre Familie in der Ukraine

„Nach unserem Olympiasieg wollte Bruno pausieren, um mit seinem Trainer Jean-François Ballester ein Eislaufzentrum in der Schweiz aufzubauen. Ich sollte dazukommen. Doch dann starb der Coach, woraufhin Bruno sein Engagement in der Schweiz aufgab. Dann wurde ich schwanger, sodass ich erst einmal nicht arbeiten konnte. Dann kam Corona, sodass wir auch keine Shows mehr laufen konnten.“

Lese-Tipp: Savchenko: Anhebung des Alters im Eiskunstlauf richtig, aber ...

„Seitdem herrscht zwischen uns Funkstille. Wir waren ein Traumpaar auf dem Eis, aber anschließend wollte er sein eigenes Ding durchziehen. Ich finde es sehr traurig. Als wir zusammen waren, habe ich ihm alles gegeben, was ich konnte. Vor allem diese mentale Stärke, die man braucht, um ganz nach oben zu kommen“, bedauerte die Olympia-Siegerin.

Im Video: Spannender Sport-Einblick - "Alles was zählt"-Stars beim Eiskunstlauf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

War ihr Ex-Partner Robin Szolkowy der Grund?

Der genaue Grund für die Trennung ist nicht bekannt, doch ein möglicher Auslöser könnte auch Massot’s Vorgänger gewesen sein. Mit Robin Szolkowy eroberte die Eiskunstläuferin die Weltspitze: Das Duo gewann fünf Welt- und vier Europameisterschaften.

Lese-Tipp: Kostomarow lernt wieder zu essen und zu sitzen

„Bruno hatte große Zweifel und kämpfte lange mit sich, um gefestigt an meiner Seite zu stehen. Sehr häufig sagte er: 'Ich laufe mit einer Weltmeisterin, aber ich bin nicht so gut.' Immer wieder gab ich ihm zu verstehen, dass wir gleich sind und er vergessen soll, was ich mit Robin geschafft habe“, berichtete die Deutsche.

Savchenko: "Ich dachte, wir hätten eine gute Beziehung"

Über den Ärger ihres Partners erfuhr Savchenko selbst nur durch die Presse: „Es tut mir weh, dass er trotz unserer tollen Erfolge nie mit mir sprach, wenn ihm etwas nicht passte. Aus der Presse habe ich erfahren, dass ich wohl zu strikt, zu fordernd, zu unnachgiebig ihm gegenüber gewesen sei. Wir halfen uns stets gegenseitig, und ich dachte, wir hätten eine gute Beziehung.“

Wieso, weshalb, warum? Eine befriedigende Erklärung beider Seiten bleibt weiterhin aus, bereits sicher ist aber leider: Deutschland verliert eines seiner entzückendsten Sportler-Paare! (fkl)