Das steckt dahinter

Desirée Nick: „Hypertensive Entgleisung“ schuld an Schwächeanfall

Große Sorge um Désirée Nick (65)! Während der Dreharbeiten zur neuen RTL-Show „Das Klassentreffen der Dschungelstars – Jetzt wird ausgepackt!“ in Pulheim bei Köln brach die 65-Jährige plötzlich zusammen. Sie erlitt einen Schwächeanfall, war aber die ganze Zeit bei Bewusstsein. Wegen dieses medizinischen Notfalls wurde Désirée ins Krankenhaus eingeliefert. Mittlerweile konnte Nick das Krankenhaus wieder verlassen.

Diagnose: Hypertensive Entgleisung

Désirées Manager Jürgen Evers erzählte RTL am 9. Januar auf Nachfrage: „Désirée Nick geht es besser und sie ist auf einem guten Weg. Zur Sicherheit bleibt sie aber noch eine Nacht im Krankenhaus.“ Mittlerweile hat sie das Krankenhaus aber schon verlassen können, begleitet von ihrem Sohn Oscar. Der Bild-Zeitung verriet die 65-jährige Kabarettistin die Diagnose: hypertensive Entgleisung.

Hypertensive Entgleisung ist ein Oberbegriff für krisenhaft erhöhte Blutdruckwerte, mit oder ohne Symptome. Von einer hypertensiven Krise spricht man dann, wenn bei kritisch erhöhtem arteriellen Blutdruck kein Hinweis auf akute hypertensive Organschädigungen vorliegt.

Das sind die möglichen Usachen

Ursachen für eine solche Blutdruckentgleisung können Panikattacken oder Angststörungen sein. Häufig ist die hypertensive Krise auch selbst verschuldet: Wenn Patienten mit Bluthochdruck vergessen, ihre blutdrucksenkenden Medikamente einzunehmen oder die Medikamente nicht wie verordnet zu sich nehmen, kann eine hypertensive Krise entstehen. Seltener liegt der hypertensiven Krise eine Verengung der Nierenarterien zugrunde. Bei einer Nierenarterienstenose werden die Nieren nicht mehr richtig durchblutet. In der Folge schütten die Organe das Hormon Renin aus, das zu einer Blutdrucksteigerung führt.

Lese-Tipp: Hypertensive Krise – Fehlregulation des Blutdrucks im systemischen Kreislauf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Blutdruck muss sich normalisieren

Patienten mit einer hypertensiven Krise müssen sofort Ruhe einhalten. Dann muss der Blutdruck erneut kontrolliert werden. Ist der Blutdruck immer noch so hoch, verabreicht der behandelnde Arzt orale Antihypertensiva. Antihypertensiva sind Arzneimittel gegen Bluthochdruck. Wenn der Blutdruck auch nach der Gabe der Arzneimittel nicht auf ein normales Maß absinkt, kommen weitere Hypertensiva zum Einsatz. (ija)