Arzt klärt über die Wirkweise auf Hygiene-Routine im Check! Haben wir Deo immer falsch benutzt?

Eine Frau nutzt ein Spüh-Deo.
Ein HNO-Arzt erklärt, wann ihr Deo idealerweise benutzen solltet.
Gpoint Studio

Wann genau verwendet ihr euer Deo?
Ab unter die Dusche, Zähne putzen, Deo drauf – für viele Deutsche gehören diese Schritte zur klassischen Morgenroutine. Doch ist es womöglich sinnvoller, den Achselduft abends – also vor dem Zubettgehen – zu benutzen? HNO-Arzt Dr. Mark Jakob erklärt, warum das bei Antitranspirant-Deos die viel bessere Routine ist.

Deo besser am Abend nutzen, statt morgens?

Wir schwitzen auf dem Weg zur Arbeit, unter Stress, zu Hause, auf dem Fahrrad und im Auto – ein verlässliches Deo ist daher vor allem im Sommer für die meisten unverzichtbar. Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich für ein Antitranspirant-Deo. Darin sind Aluminiumsalze enthalten, die den Schweißgeruch nicht nur überdecken, sondern auch die Ausgänge der Schweißdrüsen so verengen, dass es gar nicht erst zu nassen Achseln kommt.

Entsprechende Deodorants wirken laut Werbeversprechen oft bis zu 48 Stunden lang. Was viele Nutzer nicht wissen dürften: Die beste Wirkung erzielen Antitranspirant-Deos, wenn man sie abends vor dem Schlafengehen aufträgt.

Lese-Tipp: Deocreme selbst gemacht - ganz einfach mit zwei Zutaten

HNO-Arzt bestätigt: „Es ist richtig, Deos besser abends nach dem Duschen zu benutzen“

Das liegt hauptsächlich an der Wirkungsweise, bestätigt HNO-Arzt Dr. Mark Jakobs aus Köln auf RTL-Anfrage. „Es ist richtig, dass es grundsätzlich sinnvoll ist, Deos abends nach dem Duschen zu benutzen, damit sich die Wirkung insbesondere des Antitranspirants überhaupt richtig entfalten kann“, erklärt der Experte.

Der Grund: nachts sind die Schweißdrüsen weniger aktiv. So haben die Aluminiumsalze die Möglichkeit, tiefer in die Haut einzudringen. Das funktioniert am besten, wenn ihr vorher geduscht habt und eure Achseln trocken und sauber sind. Aber: Auch für Morgenduscher lohnt es sich, Deo erst am Abend aufzutragen. Der schweißmindernde Effekt lässt sich nicht einfach herunter waschen, alter Schweiß aber schon.

Lese-Tipp: Deo aus Natron und Shampoo aus Roggenmehl? Beauty-Produkte einfach selbst machen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Vor allem für Allergiker ist es besser, abends zu duschen“

Und der Arzt erklärt weiter: „Einmal am Tag duschen reicht, und gerade für Allergiker ist es tatsächlich besser, Deo abends aufzusprühen. Dann sollte man sich morgens vielleicht nochmal die Achseln reinigen, um sich frisch zu fühlen“, rät der Mediziner abschließend.

Wenn ihr das Antitranspirant nur am Morgen auftragt und dann direkt ins Schwitzen kommt, wird ein Teil der Aluminiumsalze direkt wieder aus der Haut gespült, noch bevor das Deo überhaupt zu wirken beginnt. Das ist auch vielen Herstellern wie Rexona, Nivea und Garnier bewusst, die auf ihren Websites selbst dazu raten, dass Verbraucher ihre Produkte abends auftragen sollten.

Lese-Tipp: Anti-Schweiß-Trick geht auf Tiktok viral - Mediziner erklärt, was dahinter steckt!

Im Video: Roller, Spray, Stick, Creme – welches Deo wirkt wirklich?

Arzt bezweifelt Deo-24-Stunden-Versprechen

„Es gibt viele Deodorants, die einen tollen Duft versprühen und eine gute Werbung machen – diese Deos riechen vor allem gut und übertünchen den Schweißgeruch. Das kann man machen, wenn man unterwegs ist. Eigentlich braucht man beides im Repertoire – ein Antitranspirant gegen das Schwitzen und ein Deo zum Übertünchen des Geruchs“, rät der HNO-Arzt.

Lese-Tipp: Deos im RTL-Vergleich

Grundsätzlich bezweifelt der Mediziner, dass Deodorants 24 Stunden oder sogar bis zu 48 Stunden halten können. Es sei daher generell sinnvoll, Deo häufiger nachzusprühen.