Die Rheumaliga wäre stolz auf unsere Kandidaten
Günther Jauch entscheidet den Verrenkungsmarathon bei "Denn sie wissen nicht, was passiert" für sich
Es ist immer wieder ein erhebender Anblick für das Publikum, wenn sich prominente Spiel-Kandidaten zu unser aller Erheiterung in einer Wand voller Hindernisse verrenken und dabei noch einen kühlen Kopf beweisen müssen. In dieser „Denn sie wissen nicht, was passiert“-Ausgabe gibt es dafür ein besonders amüsantes Beispiel. Jauch, Schöneberger & Co. geben wirklich alles und halten sich bemerkenswert lange in der Wand, wie man in diesem Video sehen kann. Aber am Ende bleibt dann doch wieder nur ein Gewinner übrig.
Wie einst bei Bayern München gegen 1. FC Kaiserslautern
Zunächst war es ein „Denn sie wissen nicht, was passiert“-Duell wie ein Bundesliga-Spiel in den Siebzigern! Erst ging das Team um Barbara Schöneberger und Hendrik Duryn mit 3:0 in Führung. Sie hüpften zunächst dem Gegner beim „Sitz-Schwimmen“ davon und zeigten sich auch in Sachen Schnelltelefonieren überlegen. Dann folgte ein sensationeller 7:0-Lauf vom Team Günther Jauch/Motsi Mabuse. In Wissensfragen zeigten sie sich genauso überlegen wie bei vollem Körpereinsatz. Selbst in den von ihr so geschätzten Singspielen hatte Barbara Schöneberger das Nachsehen. Mit einem Sieg im letzten Spiel verkürzte das Team Schöneberger dann noch einmal auf 7:4. Mit diesem Ergebnis ging es auch an die "Denn sie wissen nicht, was passiert"-Wand.
Günther Jauch und Motsi Mabuse gewinnen "Denn sie wissen nicht, was passiert"

In der Wand ergibt sich dann das übliche Bild. In einer Mischung aus maximaler Gelenkigkeit und gutem Allgemeinwissen, erweisen sich Günther und Motsi als die besseren Spieler und schicken ihre Kontrahenten nacheinander in das Schaumstoffbad. Ein Teil des Publikums darf sich freuen, denn sie bekommen jetzt Geld dafür, dass andere sich für sie abgerackert haben.
"Denn sie wissen nicht, was passiert" bei RTL und auf RTL+ sehen
Noch nicht genug von dem ganzen Spaß? Die Unterhaltungsexperten Jauch, Schöneberger und Gottschalk können Sie in ihrer „Denn sie wissen nicht, was passiert“-Action auch jederzeit auf RTL+ anschauen. Eine lohnenswerte Angelegenheit, denn im TV wird die Show erst wieder im September zu sehen sein. (awe)