Ist ein Kind zu so etwas fähig?
9-Jährige soll Bruder (4) mit Besen getötet haben – Tante wegen Missbrauchs angeklagt

Im US-Bundesstaat Alabama ist ein neunjähriges Mädchen angeklagt worden, weil es seinen vierjährigen Bruder mit einem Besenstiel brutal getötet haben soll. Yolanda Coale (53), die Tante und Erziehungsberechtigte der Kinder, sitzt im Gefängnis. Ihr wird jahrelange Misshandlung vorgeworfen.
Anzeichen von Kindesmissbrauch bei 4-Jährigem
Am 3. Februar wurde die Polizei zu einem "medizinischen Notfall" mit einem Kind in der Stadt Mobile gerufen. In der Wohnung fand sie den Vierjährigen, er war nicht ansprechbar. Der Junge wurde noch vor Ort für tot erklärt. Die Ermittler stellten bei dem Vierjährigen Anzeichen von Kindesmissbrauch fest.
Alabama: Bruder mit Besenstiel geschlagen
Yolanda Coale wurde wegen des Verdachts des schweren Kindesmissbrauchs festgenommen und angeklagt. Nach Angaben der "New York Post" erzählte sie der Polizei, sie sei von Kindergeschrei aufgewacht und habe gesehen, wie das Mädchen seinen Bruder mit einem Besenstiel schlug. Laut Gerichtsdokumenten wurde die Neunjährige wegen Körperverletzung angeklagt. Sie soll ihren Bruder "vorsätzlich gefoltert, vorsätzlich missbraucht und grausam geschlagen" haben.
Junge in Alabama getötet: Autopsie soll Klarheit bringen
In den Dokumenten steht dem Bericht zufolge auch, dass der Körper des Vierjährigen Verletzungen aufweist, die auf eine Misshandlung über einen längeren Zeitraum hindeuten. Jetzt soll eine Autopsie die Todesursache des Jungen klären. Bislang ist niemand beschuldigt worden, ihn getötet zu haben.
Weshalb werden Kinder sogar gegen ihre eigene Familie gewalttätig?
In Deutschland greift jedes zehnte Kind Mutter und Vater verbal oder sogar körperlich an. Die Grundsteine kindlicher Gewalt gegen ihre Eltern werden schon sehr früh gelegt. Denn bis zum vollendeten dritten Lebensjahr lernt das Kind noch, richtig mit seinen Kräften umzugehen. Zusätzlich befinden sich die allermeisten Kinder dann in der sogenannten Trotzphase und haben Probleme, ihre Gefühle zu kontrollieren.
Sie rebellieren und wollen mehr, als die Eltern ihnen zugestehen. Und nicht das, was Mama und Papa wollen. Das führt zu Reibungen. Dann kann es dazu kommen, dass Kinder die Hand gegen ihre Eltern erheben. Doch kein Kind attackiert seine Eltern völlig ohne Grund. In den meisten Fällen steckt das tiefe Bedürfnis nach einer Grenze dahinter.
Das können Eltern tun
Das alles ist völlig normal. Wichtig ist jedoch, dass Eltern niemals eine schlagende Kinderhand dulden und diese Grenzen auch sofort aufzeigen. Allerdings sollte hier immer freundlich, aber auch konsequent agiert werden – auch dann, wenn das eigene Kind gerade herumwütet und um sich schlägt.
Denn Kinder, die immer wieder schlagen, lernen nicht, mit Gefühlen wie Frust oder Wut umzugehen und ihre eigene Gefühlswelt zu akzeptieren. Kinder brauchen eine Möglichkeit, ihre Aggressionen zu kontrollieren und abseits von Gewalt herauszulassen. Draußen nur herumzutoben, kann dabei schon helfen.
Von großer Bedeutung ist es, diese Konsequenz nicht schleifen zu lassen. Denn mit acht oder neun Jahren gilt Gewalt bei Kindern schon als verhaltensauffällig. Hier helfen unter anderem Erziehungsberatungsstellen, damit sich dieser Teufelskreis am Ende doch noch durchbrechen lässt. (bst)