Auch mehr Fälle mit Gamma-Variante

Delta-Variante breitet sich rasant im Südwesten Deutschlands aus

Können wir die hochansteckende Delta-Variante von Deutschland fernhalten?
Können wir die hochansteckende Delta-Variante von Deutschland fernhalten?
www.imago-images.de, imago images/Christian Ohde, Christian Ohde via www.imago-images.de

Nicht nur in Urlaubsgebieten?

Ein Blick auf die aktuelle Karte mit der 7-Tage-Inzidenz für Deutschland und der Blick auf die Zahlen im Allgemeinen ist erfreulich, bundesweit liegt die Inzidenz nun bei 8,0. Doch der bange Blick nach Großbritannien, nach Portugal und auch Spanien bleibt: Können wir die hochansteckende Delta-Variante von Deutschland fernhalten – oder schleppen wir sie aus den Urlaubsländern ein? Neue Zahlen aus Baden-Württemberg zeigen, dass sie anfängt, sich auch in Deutschland breitzumachen.

​+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Die Steigerung fiel mit 146 Prozent sehr deutlich aus

Die Delta-Variante des Coronavirus breitet sich im Südwesten rasant aus - allerdings auf geringem Niveau. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes vom Montag lag die Zahl dieser Variante bei 368 – Stand 21. Juni, 16 Uhr. In den vergangenen zwei Wochen belief sich ihr Anteil an allen gefährlichen Varianten auf 6,73 Prozent. In der ersten und zweiten Juni-Woche hatte sich der Prozentsatz noch auf 2,74 Prozent belaufen. Die Steigerung fiel - auch wegen des Basiseffektes - mit 146 Prozent sehr deutlich aus. Darin sind noch nicht einmal Zahlen enthalten, die nicht ganz sicher der Delta-Variante zugeordnet werden können.

Auch Gamma-Variante steigt

Auch die in Brasilien entdeckte Gamma-Variante steigt, aber langsamer als die Delta-Version. Rückläufig sind die in Großbritannien und Südafrika entdeckten Varianten; die britische Variante des Virus ist mit 133.033 seit Dezember 2020 aber unter den besorgniserregenden Mutationen mit weitem Abstand vorherrschend.

Alle 44 baden-württembergischen Stadt- und Landkreise liegen seit Samstag unter der politisch relevanten Inzidenz-Marke von 35. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemie-Beginn stieg laut der Stuttgarter Behörde binnen eines Tages um 64 auf 499.749. Neun Menschen starben an einer Infektion mit dem Coronavirus oder im Zusammenhang damit; die Zahl der Toten stieg damit auf 10.170. Als genesen gelten 484.848 Menschen (plus 366). Der landesweite Sieben-Tage-Inzidenzwert lag bei zwölf.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Auch in Portugal und Spanien auf dem Vormarsch

Zurzeit breitet sich die hochansteckende Variante in Portugals Hauptstadt und auch in der Touristenregion Algarve aus. Auch in Spanien breitet sich die Variante schnell aus. Nach Angaben der Behörden vor Ort ist sie bereits für zehn Prozent aller neuen Fälle verantwortlich. Noch schlägt sich das noch in die 7-Tage-Inzidenz nieder. Aktuell liegt sie auf der Lieblingsinsel der Deutschen noch bei unter 20 Fällen pro 100.000 Einwohner. Allerdings wird in der Mittelmeerregion Katalonien mit der beliebten Costa Brava schon jede fünfte Ansteckung durch die Delta-Variante verursacht.

LESE-TIPP: Ärztekammer warnt vor Reisen in diese Risikogebiete

Großbritannien steht wieder kurz davor, eine Inzidenz von 100 zu überschreiten. Dort ist die Delta-Variante bereits die dominierende Form. Zu einem weiteren Delta-Hotspot hat h auch Russland, vor allem Moskau entwickelt. Landesweit wurden 17.378 neue Covid-19-Fälle und 440 Tote gemeldet. (dpa/ija)

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

10 Fakten zur Corona-Impfung

Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.