Studie untersucht Wirksamkeit von Masken Dank FFP2-Maske: Infektionsrisiko sinkt um 83 Prozent

Die Maske gehört inzwischen seit mehr als zwei Jahren zu unserem Alltag. Wohin man auch geht, die Maske geht mit. Trifft man dann in der Bahn oder im Supermarkt auf jemanden, der die Maske falsch oder gar nicht trägt, ist oft die Sorge einer Infektion groß. Forscher untersuchen jetzt abseits vom Labor, wie gut uns welche Maske in solchen Alltagssituationen schützt.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Trageverhalten von 2.000 Menschen untersucht
Eine Maske schützt uns und unsere Mitmenschen, in dem sie die Aerosole zurückhält, die im Falle einer Infektion, das Virus übertragen können. Deswegen ist der richtige Sitz und die Art der Maske entscheidend, oder? Das California Covid-19 Case-Control Study Team hat sich das Masken-Trageverhalten von 2.000 Probanden über zehn Monate lang angeschaut.
Alltagsstudie bei amerikanischen Probanden
Die amerikanischen Probanden hatten die Aufgabe genau so weiter zu machen, wie bisher. Sie sollten einkaufen gehen, ins Kino gehen, ins Restaurant – einfach ihr Leben weiterleben. Nach zwei Wochen wurden sie dann zu ihrem Masken-Trageverhalten befragt. Haben Sie Stoffmaske, Medizinische Maske oder FFP2-Maske getragen? Und wurde die Maske dauerhaft in Innenräumen getragen, sporadisch oder einfach gar nicht?
So stark sinkt das Risiko bei FFP2-, OP- und Stoffmaske
Das Ergebnis: 652 von den 2.000 Probanden haben sich während der Studie mit Corona angesteckt. Wegen einer falschen Masken-Wahl oder wegen einer falschen Trageweise. Die Ergebnisse aus Kalifornien sind eindeutig, wie Focus schreibt. Durch das Tragen einer FFP2-Maske konnte das Ansteckungsrisiko um 83 Prozent gesenkt werden! Medizinische Masken (OP Masken) senkten das Risiko um 66 Prozent und die in Deutschland untersagten Stoffmasken sogar immer noch um 56 Prozent.
Auch falsches Tragen bietet etwas Schutz
Nach der Studie sollen die Probanden, die in Innenräumen immer eine Maske getragen haben, ihr Infektionsrisiko um 45 Prozent gesenkt haben. Sporadisches und gelegentliches Tragen führte immerhin zu einem verminderten Ansteckungsrisiko um 29 Prozent. Unklar ist bei dieser Studie jedoch, ob noch andere Faktoren, wie ein hohes Desinfektionsgeschehen oder Reduzierung der eigenen privaten Kontakte, eine Rolle gespielt haben. So oder so unterstreicht die Studie aber nochmal die Wichtigkeit – jeder Maske! (gas)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.