Kreuzfahrt-Katastrophe kostete 32 Menschen das Leben"Costa Concordia"-Untergang vor 10 Jahren: Große Gedenkveranstaltung in Italien

Es war eine der schlimmsten Katastrophen in der Geschichte der Kreuzfahrt: 32 Menschen starben, als die fast 300 Meter lange "Costa Concordia" am Abend des 13. Januar 2012 einen Felsen streifte und zum Teil sank. Zum zehnten Jahrestag des Schiffsunglücks wird am Donnerstag auf der italienischen Mittelmeerinsel Giglio der Opfer gedacht.

Giglio gedenkt der "Costa Concordia"-Opfer

FILE— A woman hangs her laundry as the grounded cruise ship Costa Concordia is seen in the background, off the Tuscan island of Isola del Giglio, Italy, Saturday, Jan. 21, 2012. Italy on Thursday, Jan. 13, 2022, is marking the 10th anniversary of the Concordia disaster with a daylong commemoration, honoring the 32 people who died but also the extraordinary response by the residents of Giglio who took in the 4,200 passengers and crew from the ship on that rainy Friday night and then lived with the Concordia carcass for another two years before it was hauled away for scrap.(AP Photo/Pier Paolo Cito)
In Giglio wird der Opfer der Katastrophe vor zehn Jahren gedacht.
DS, AP, Pier Paolo Cito

Nach einem Gottesdienst in der Chiesa dei Santi Lorenzo e Mamiliano wird um 13 Uhr von Booten aus im Wasser ein Blumenkranz abgelegt. Am Abend ist ein Fackelzug zur Mole vor der Unglücksstelle geplant. Um 21:45 Uhr, dem Zeitpunkt der Kollision der "Costa Concordia" mit dem Felsen, werden die Boote im Hafen ihre Sirenen aufheulen lassen.

12 Deutsche starben bei "Costa Concordia"-Katastrophe

ARCHIV - 14.01.2012, Italien, Insel Giglio: Das gekenterte Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» liegt auf der Seite. Am 13. Januar 2012 hatte das Schiff einen Felsen vor der italienischen Insel Giglio gerammt. An Bord waren mehr als 4200 Passagiere und Besatzungsmitglieder. 32 Menschen starben - unter ihnen 12 Deutsche. (bestmögliche Qualität) Foto: Enzo Russo/ANSA/epa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das gekenterte Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" liegt vor der Mittelmeerinsel Giglio auf der Seite.
dc jak wst kde, dpa, Enzo Russo

"Wir werden diese tragische Nacht vor zehn Jahren nie vergessen können", sagte Giglios Bürgermeister Sergio Ortelli, der schon 2012 im Amt war. Wegen der Corona-Lage werden nur wenige Passagiere von damals oder Angehörige zu den Veranstaltungen auf der Insel erwartet. Unter den Todesopfern waren auch zwölf deutsche Passagiere.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kapitän Francesco Schettino zu 16 Jahren Haft verurteilt

Meta (Na), the Lido Marinella the presentation of the book "The truth submerged" by Francesco Schettino former commander of the Costa Concordia with Victorian Abate journalist Rai
<P>
Pictured: Presentation of the book "The truth submerged" by Francesco Schettino
<B>Ref: SPL1059989  250615  </B><BR/>
Picture by: DMFPRESS / Splash News<BR/>
</P><P>
<B>Splash News and Pictures</B><BR/>
Los Angeles:	310-821-2666<BR/>
New York:	212-619-2666<BR/>
London:	870-934-2666<BR/>
photodesk@splashnews.com<BR/>
</P>
Francesco Schettino zeigte kaum Reue.
DMFPRESS / Splash News, DMFPRESS / Splash News

Das riesige Schiff war 2014 in einer aufwendigen Bergungsaktion nach Genua gebracht worden, inzwischen ist es längst zerlegt worden. Der damalige Kapitän Francesco Schettino sitzt in Rom eine Haftstrafe von 16 Jahren ab, zu der er 2017 letztinstanzlich verurteilt worden war. Er brachte den Fall aber vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der sich dieses Jahr damit befassen könnte. (dpa/bst)