Ist das noch Sinn der Sache?Ab Oktober: Hier gibt es weiterhin kostenfreie Corona-Tests

28.04.2021, Sachsen, Dresden: Eine Mitarbeiterin im Friseurstudio Holger Knievel wertet einen Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus aus. Im Unternehmen werden alle Mitarbeiter zwei mal in der Woche getestet. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mit den kostenlosen Coronatests ist es bald vorbei.
ert nic, dpa, Robert Michael

Ab Oktober sollen Corona-Tests bundesweit kosten. Geimpfte betrifft das nicht, denn die kommen dank Nachweis auch ohne Tests in Restaurants, Kinos und Co. Doch für Ungeimpfte kann die Teilnahme am öffentlichen Leben dann teuer werden. In Hamburg wird jetzt deutlich: Es wird weiterhin in bestimmten Einrichtungen die Möglichkeit geben, sich kostenlos testen zu lassen. Wir erklären, für wen das möglich sein wird.
+++ Alle aktuellen Corona-Entwicklungen finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker +++

Kostenlose Tests auch ohne Impfung

Auch nach dem Aus für den Gratis-Schnelltest werden sich Hamburger in vielen Einrichtungen kostenlos auf das Coronavirus untersuchen lassen können. „Trotz des Wegfalls der kostenlosen sogenannten Bürgertestung wird es weiterhin zielgerichtete, kostenlose Testangebote geben“, erklärte der Senat auf eine Kleine Anfrage des Linken-Bürgerschaftsabgeordneten Deniz Celik.

Als Beispiel nannte der Senat Pflegeheime, Krankenhäuser und andere Einrichtungen mit gefährdeten Personengruppen. Auch in Schulen und Kitas werde weiterhin kostenlos getestet. Für enge Kontaktpersonen von Infizierten sowie für alle Menschen mit Krankheitssymptomen blieben die Gratis-Angebote ebenfalls bestehen. Es sei aber nicht verhältnis- und zweckmäßig, ein flächendeckendes und anlassloses Angebot an Kostenlos-Tests aufrechtzuerhalten, hieß es.

Kostenhöhe für Tests noch unklar

Nach einem Beschluss von Bund und Ländern sollen die sogenannten Bürgertests ab 11. Oktober nicht mehr kostenlos sein. Bislang zahlt der Bund 11,50 Euro pro Schnelltest. Für den genaueren PCR-Test gibt es nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums etwa 43 Euro von der gesetzlichen Krankenkasse. Wie viel genau ein Coronatest ab Oktober kosten wird, ist noch nicht bekannt. Es gibt aber erste Überlegungen zu den anstehenden Kosten. Die Corona-Impfung ist hingegen kostenlos.

Wer nicht geimpft oder von Corona genesen ist, braucht für den Zugang von Einrichtungen und Veranstaltungen mit dem „3G“-Modell ein negatives Test-Ergebnis; entweder von einem maximal 24 Stunden alten Schnelltest oder von einem bis zu 48 Stunden alten PCR-Test. Nach der aktuellen Hamburger Corona-Verordnung kann auch direkt vor dem Betreten einer 3G-Einrichtung ein Schnelltest unter Aufsicht einer geschulten Person gemacht werden. (dpa/lra)