Forscher sehen extremes SzenarioImpfstoff-immune Corona-Super-Mutationen auch in Deutschland denkbar

Was passiert, wenn sich immer mehr Varianten des Coronavirus Sars-CoV-2 entwickeln? Ist es dann möglich, dass dabei auch eine gegen alle Impfmittel resistente, sogenannte Flucht-Variante entsteht? Nach Einschätzung von Primatenforschern aus Göttingen könnte dies auch bei uns in Deutschland geschehen. Insbesondere dann, wenn sich das Virus jetzt in der dritten Welle stark ausbreitet.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Unvollständiger Immunschutz befördert Flucht-Mutationen
Sogenannten Escape-Varianten, auch Flucht-Mutationen genannt, können entstehen, wenn sich das Virus in einer Bevölkerung mit unvollständigem Immunschutz ausbreitet. Das kann der Fall sein, wenn die Immunität nach überstandener Infektion oder Impfung langsam abnimmt. Flucht-Mutationen werden diese Varianten genannt, da sie versuchen, der Immunantwort des Körpers zu entkommen.
In einer Bevölkerung mit einem gewissen Grad an Immunität hätten Flucht-Mutationen bei vergleichbarer Infektiosität einen Vorteil gegenüber dem Ursprungsvirus, erläutern Stefan Pöhlmann und Markus Hoffmann vom Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen. In einem solchen Szenario würde eine solche Escape-Variante relativ schnell dominant werden. Als Beispiel dafür nennen sie die Mutante P.1 aus Brasilien.
LESE-TIPP: Britische Corona-Variante B.1.1.7 nicht tödlicher
Fluchtmutation-Variante müsste ansteckender sein
"Falls in einer Bevölkerung kaum Immunität vorherrscht, so wie derzeit in Deutschland, würde eine Escape-Variante in direkter Konkurrenz mit den vorherrschenden Virusvarianten stehen, die ihrerseits noch genügend empfängliche Wirte vorfinden", erklärten die Forscher. Dann würde sich eine Flucht-Mutation-Variante aber nur dann großflächig durchsetzen, wenn sie auch besser übertragbar wäre.
LESE-TIPP: "Anlass zur Sorge" – neue Corona-Variante in Afrika entdeckt
"Extremes Szenario, aber nicht auszuschließen"
Dass Varianten entstehen, die nicht mehr durch jetzt verfügbare Impfstoffe gehemmt werden, sei "ein extremes Szenario, aber nicht auszuschließen". Um die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass Escape-Varianten entstehen, müsse die Ausbreitung des Virus wirksam eingedämmt werden - etwa durch Einhalten der AHA-Regeln und flächendeckende Impfungen.
LESE-TIPP: Virologin Prof. Helga Rübsamen-Schaeff – "Das ist erst der Anfang der weltweiten Pandemie"
Epidemiologe: Neue mRNA-Technologie kann schnell auf jegliche Varianten reagieren

"Es ist in der Tat eine Art Wettlauf", sagt dazu Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs. "Wir müssen jetzt schnell und stringent alles durchimpfen - aber nicht nur bei uns, sondern auch im globalen Süden, in den armen Ländern muss das ebenfalls erfolgen." Denn die südafrikanische Variante B.1.351 und die brasilianische Variante P.1 könnten sich sonst dort weiter entwickeln.
Allerdings sieht Ulrichs uns auch im Falle einer anscheinend immunresistenten Variante gut gerüstet. Mit der neuen mRNA-Technologie bestünde mittlerweile die Möglichkeit, schnell auf solche Ereignisse zu reagieren. "Man kann den Impfstoff schnell überarbeiten, indem man die mRNA-Information anpasst und dann nachimpft." Bei der saisonale Grippe werde dies auch so praktiziert.
Zudem schütze die durch das Impfen entstehende Herdenimmunität auch vor einer Verbreitung von neuen Varianten. "Wenn ganz viele Menschen in der Bevölkerung geschützt sind, ist auch die Umgebung geschützt."
Quellen: dpa/RTL.de
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
GUT ZU WISSEN: Droht bei Ihnen die Notbremse? Suchen Sie hier Ihre Region!
Die bundesweite Notbremse rückt immer näher. Am Dienstagvormittag hat das Bundeskabinett eine entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Nun muss das Gesetz noch vom Bundestag beschlossen werden und den Bundesrat passieren. In Landkreisen, in denen die Inzidenz von 100 überschritten wird, müssen sich Menschen in weiten Teilen Deutschlands damit unter anderem auf Ausgangssperren zwischen 21 und 5 Uhr einstellen. Wie steht es um Ihre Region? Geben Sie einfach Ihren Landkreis oder Ihre kreisfreie Stadt in der Suchfunktion unserer Grafik ein und sehen Sie stets die aktuellen Corona-Zahlen in Ihrer Region.