Kölner Standesamt verrät ungewöhnliche Wünsche
Diese skurrilen Vornamen sind tatsächlich erlaubt!

Viele Eltern wollen einen besonders kreativen Vornamen für ihr Kind finden. Emotional, ausgefallen und selten soll er sein. Doch Standesämter genehmigen nicht alle Namen. Auf RTL-Anfrage verrät das Kölner Standesamt die skurrilsten Namen der vergangenen Jahre, die erlaubt wurden!
Diese Kriterien müssen Vornamen erfüllen
„Ungewöhnlich“ ist ein relativer Begriff“, sagt Nicole Trum vom Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln. Wichtig für die Entscheidung für einen Vornamen sind für das Amt einige Kriterien. „Das Kindeswohl steht bei der Vergabe eines Vornamens an erster Stelle“, so Trum. „Das Geschlecht des Kindes sollte – eventuell durch einen weiteren Vornamen – eindeutig zu erkennen sein.“
Wenn Eltern schon vor der Anfrage wissen, dass es sich um einen ungewöhnlichen Namen handelt, können Sie Nachweise aus seriösen Quellen einbringen, etwa aus wissenschaftlicher Vornamenliteratur oder amtlichen Dokumenten.
VIDEO: Das sind die beliebstesten Vornamen des Jahres 2022
Angefragt und echt erlaubt
„Wenn sich die Eltern im Unklaren darüber sind, ob ein gewünschter Name als Vorname existiert bzw. eintragungsfähig ist, können sie sich auch an die Gesellschaft für deutsche Sprache wenden“ erklärt Trum. „Diese bietet unter anderem den Service an, den Vornamen zu prüfen und eine kostenpflichtige Bestätigung auszustellen. In aller Regel orientieren sich die Standesämter an diesen Empfehlungen.“
Angefragt und vom Kölner Standesamt tatsächlich erlaubt wurden unter anderem:
Corona
Colonia
Donnerstag
Olympia
Raffaelo
Poldi
Miezi
Hennes
Progress
Amen
Karma
Beat
Jupiter
Tiger
Ob diese Namensträger noch Zweitnamen haben und wie sie die Namenswahl ihrer Eltern finden, hat das Standesamt nicht verraten.
Auch Frauke Rüdebusch, Sprachexpertin von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) verrät uns einige besonders kreative Namensideen, die laut der Expertin in den letzten Jahren von deutschen Standesämtern „ohne Weiteres beurkundet" wurden:
Namen aus Shakespeare-Stücken:
Hamlet
Othello
Yorick
Namen aus Game of Thrones:
Khaleesi
Eddard
Arya
Sansa
Bran
Namen aus der griechischen, germanischen und römischen Mythologie:
Poseidon
Zeus
Achilles
Artemis
Odin
Aus Musik und TV:
Björk
Shontelle
Sherlock
Pebbles
All diesen Namen können Sie künftig also begegnen.
Anmerkung: Dieser Artikel erschien erstmals im Juli 2021.