Weihnachtliche Inspiration Ihr bekommt ein echtes Winterkind? Die 24 schönsten Namen für Dezember-Babys

Bald ist es endlich so weit!
Dann kommt nicht nur das Christkind – sondern auch das eigene. Auch wenn ihr neun beziehungsweise fast schon eher zehn Monate Zeit hattet, euch Gedanken über einen passenden Namen zu machen, ist die finale Entscheidung gar nicht mal so leicht. Falls ihr noch ein bisschen Inspiration braucht, haben wir hier winterliche Vornamen mit unterschiedlicher Herkunft für euer Dezember-Baby gesammelt. Viele von ihnen haben sogar eine weihnachtliche Bedeutung!
Zwölf winterliche Vornamen für Mädchen
Alba: Der Name stammt aus dem Spanischen und Italienischen und heißt so viel wie „die Weiße”. Erinnert also an eine perfekt bedeckte Schneelandschaft, oder?
Angelina: Der Name ist die italienische Verniedlichungsform von „Angela“ und bedeutet „das Engelchen“.
Bianca: Auch der Name Bianca stammt aus dem Italienischen und heißt „die Weiße”.
Dorothea: Griechisch für „Geschenk Gottes“.
Estelle: Der weibliche Vorname „Estelle“ stammt von dem lateinischen Wort „stella“ ab und bedeutet „der Stern“. Er ist die französische Ableitung des lateinischen Wortes „stella“.
Fiona: Gälisch beziehungsweise schottisch für „die Helle, die Weiße.”
Finnja: Ein nordischer Vorname, der mit den Adjektiven schön, weiß und freundlich in Verbindung gebracht wird. Wer denkt da nicht gleich an eine zugefrorene, mit Schnee bedeckte Winteridylle?
Holly: Im Englischen wird die immergrüne Stechpalme, die traditionell als Dekoration in der Weihnachtszeit verwendet wird, „Holly“ genannt.
Jule: Als weiblicher Vorname kann Jule auch eine Variante von „Yule“ sein. Der Name stammt aus dem Schottischen und bedeutet „Weihnachten“.
Kalina: Der bulgarische Vorname bedeutet „die Schneebeere”.
Lucy/Lucia: Lucy ist die englische Version des weiblichen Vornamens Luzia. Der Name bezieht sich auf das lateinische Wort „lux“, was für „Licht“ steht. Lucy wäre demnach „die Leuchtende“, „die Strahlende“ oder „die Licht bringende”.
Lumi: Der finnische Vorname Lumi bedeutet „Schnee“ und „die Leuchtende”.
Maria: Maria ist die lateinische Abwandlung des traditionsreichen Namens Mirjam. In der christlichen Kultur hat die Mutter Gottes einen wichtigen Anteil an der Weihnachtserzählung im Neuen Testament.
Natalie: Der Name stammt aus dem Lateinischen, abgeleitet von „dies natalis“ (Tag der Geburt). Da damit im Christentum der Tag von Jesu Geburt gemeint ist, ergibt sich folgende Bedeutung: „die an Weihnachten Geborene“.
Zwölf Winter-Namen für Jungen
Caspar: Bekannt wurde der Name durch einen der drei heiligen Könige aus dem Morgenland. Er kommt aus dem Altpersischen und hat die Bedeutung „Schatzträger“.
Christian: Der Vorname mit griechischen Wurzeln leitet sich vom Wort „Christanus“ ab und übersetzt sich mit „christlich“.
Emanuel: Der Vorname mit hebräischer Herkunft bedeutet übersetzt „Gott ist mit uns“.
Finn: Dieser Name bedeutet „der Weiße”.
Gabriel: Gabriel ist einer der Erzengel, der Maria die Geburt Jesu verkündete. Der Name trägt die Bedeutung „Gott ist mein Held”.
Josef: In der Bibel war Josef von Nazareth der Ehemann von Maria und demnach der Vater von Jesus.
Nevio: Nevio stammt vom italienischen Wort "neve", das "Schnee” bedeutet.
Nicholas/Nicolas: Der Name leitet sich vom Heiligen Nikolaus ab. Im Jahr 1222 wurde Nikolaus von Myra heiliggesprochen und zum Schutzpatron der Kinder und Armen ernannt.
Noel/Noël: Ein französischer Name, der ganz einfach "Weihnachten" bedeutet. Auch die weibliche Form Noelle ist möglich.
Rudolf: Der Name erinnert an das oft besungene rotnasige Rentier des Weihnachtsmanns, ist aber auch einer der einst vergessenen Retro-Namen, die seit einigen Jahren wieder im Kommen sind.
Rumo: Der südslavische Vorname bedeutet „der mit den roten Wangen”.
Silvester: „Von draußen, vom Walde komm ich her“ – der lateinische Name bedeutet „aus dem Walde stammend”. Er erinnert nicht nur an das berühmte Nikolaus-Gedicht von Theodor Storm, sondern auch an das Fest am 31. Dezember.
Sieben weitere Unisex-Vornamen für euer Winterkind und ihre Bedeutungen
Bente: Ein Vorname aus dem Lateinischen, der so viel heißt wie „der Gesegnete”.
Dian: Griechisch für „das Licht”
Luka: Ebenfalls Griechisch und heißt „der oder die Helle”
Mian: Ihr wollt euch einen „Wunsch” erfüllen? Wie wäre es mit dem irischen Namen Mian?
Nuria: Ein hebräischer Name, der „der oder die Leuchtende” bedeutet. Schön, oder?
Snow: Von diesem englischen Namen war auch schon Reality-Star Yeliz Koc (31) ganz angetan. Sie hat ihre kleine Tochter nach dem „Schnee” benannt.
Yuki: Direkt übersetzt heißt dieser japanische Vorname ebenfalls „der Schnee”.
Welche Bedeutung hat euer Lieblings-Vorname?
Viele Eltern wollen ihrem Kind einen ganz besonderen Namen mit einer speziellen Namensbedeutung geben. Schließlich trägt das Kind den Vornamen ein Leben lang und sollte damit im besten Fall auch ein Leben lang glücklich sein! Daher möchten viele Paare ihrem Baby mit einem entsprechenden Namen auch Wünsche oder ihre Vorstellungen mit auf den Weg geben. In unserem Vornamenslexikon findet ihr heraus, welche Bedeutung euer Lieblingsname trägt.