Muttertag steht vor der TüreZwei Hausstände: Wer darf sich laut Corona-Lockerung jetzt alles treffen?

Nachdem bei den Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zwar das Kontaktverbot verlängert wurde, aber gleichzeitig erlaubt wurde, dass sich jetzt zwei Hausstände treffen können, fragen sich viele: Was muss ich denn jetzt konkret darunter verstehen? Muttertag steht vor der Türe und die Sehnsucht nach einem großen Familientreffen ist groß. Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, hat uns erklärt, wie die Regelung aufgefasst werden muss.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Jeden Tag eine andere Familie treffen?
Zwei Hausstände, also Bewohner eines gemeinsamen Haushaltes, dürfen sich nach den neuen Corona-Lockerungen nun wieder treffen. So weit so gut, aber heißt das jetzt, dass ich mich jeden Tag mit einer anderen Familie oder mit den Bewohnern einer anderen Wohngemeinschaft treffen kann? "Das ist tatsächlich etwas widersprüchlich formuliert", sagt Hygieniker Dr. Zinn. "Die Idee ist natürlich einerseits, dass wir wieder ein bisschen mehr normales Leben haben können." Damit sei aber ganz sicher nicht gemeint, dass jetzt jeden Abend mit der gesamten Straße beim gemeinsamen Abendessen gefeiert werde, so der Experte.
Das Wichtige dabei ist: "Wir wollen versuchen, dass wir nicht zu viele Menschen aufeinander kommen lassen." Ein deutscher Haushalt habe normalerweise zwischen drei und vier Mitgliedern und wenn da sieben Menschen zusammenkommen, könne man eben auch noch Distanz halten.
„Werden sehen, ob das nach hinten losgeht“
Macht es denn aus epidemiologischer Sicht Sinn, dass jetzt doch wieder eine solche Anzahl Menschen regelmäßig zusammenkommen kann? "Es ist schwierig", räumt der Hygieniker ein. "Wir werden sehen, ob das nach hinten losgeht." Aber wenn Restaurants wieder eröffnen und Kinder wieder in die Schule dürfen - dann sollte das auch möglich sein, wenn wir uns alle vernünftig verhalten, so der Experte.
Keiner will jetzt eine Rolle rückwärts
Jetzt steht Muttertag vor der Türe und viele Familien werden sich treffen wollen. Da kommen mit den Eltern, Kindern, Großeltern, Geschwistern, Tanten und Onkels und Cousins und Cousinen doch eine Menge Menschen zusammen. Sollten wir da nicht eher Vorsicht walten lassen und die Anzahl der gleichzeitigen Gäste nicht lieber reduzieren - auch wenn es hart ist? "Auf jeden Fall", betont Dr. Zinn, "ich fahre ja auch keine 250 km/h auf einer Autobahn, auf der es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, wenn es nass ist!" Sein dringender Appell: die Älteren und die Schwächeren schützen, Abstand halten und die Kinder instruieren. "Der Preis ist heiß", sagt er. "Und wer hat jetzt schon Lust auf eine Rolle rückwärts?"
Im Übrigen rät der Experte allen Familien, Freunden und Nachbarn, sich bei dem schönen Wetter möglichst draußen zu treffen: "Im Garten oder auf dem Balkon - und immer die Möglichkeit zu einem ausreichenden Abstand bedenken."
Videoplaylist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
TVNOW-Doku: Was wir aus der Corona-Krise lernen
Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind? Sehen Sie hierzu die TVNOW-Doku: "Was wir aus der Krise lernen".