Drastische Maßnahmen wegen Coronavirus Lockdown in NRW - Armin Laschet: Müssen notwendige Versorgung sicherstellen

 13.03.2020, DSSD Düsseldorf , Pressekonferenz von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in der Staatskanzlei Düsseldorf am Horionplatz1 zur Corona - Krise in NRW. *** 13 03 2020, DSSD Düsseldorf , Press conference of NRW Prime Minister Armin Laschet in the State Chancellery Düsseldorf at Horionplatz1 on the corona crisis in NRW
13.03.2020, DSSD Düsseldorf , Pressekonferenz von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in der Staatskanzlei Düsseldorf a
www.imago-images.de, imago images/Reichwein, Christoph Reichwein (crei) via www.imago-images.de

Im Freizeitbereich nimmt die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen weitere Einschränkungen vor. Unter anderem auch Schwimmbäder sind von neuen Maßnahmen betroffen. Damit soll eine Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt werden.
+++ Alle wichtigen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker +++

Laschet: Nicht unbedingt notwendige Soziale Kontakte minimieren

"Wir müssen in dieser ernsten Lage die notwendige Versorgung in vollem Umfang sicherstellen. Aber alle Freizeitaktivitäten und nicht unbedingt notwendige sozialen Kontakte müssen unverzüglich vermieden werden. So sehr das für viele Menschen ein Opfer und eine Einschränkung bedeutet, so wichtig ist es jetzt, besonnen, aber auch entschlossen unser Leben zu entschleunigen", sagte Ministerpräsident Armin Laschet am Sonntag.

Noch am Sonntag sollen durch Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land eingestellt werden, wie die Staatskanzlei nach einer Kabinettssitzung mitteilte. Demnach müssten bereits ab dem Montag alle Bars, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos und Museen schließen. Dieselbe Regelung gebe es für Prostitutionsbetriebe.

Coronavirus-Krise trifft Sport- und Freizeiteinrichtungen

Ab Dienstag sei dann auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Ebenso ab Dienstag sind den Angaben zufolge Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen nicht mehr gestattet.

Der Zutritt zu Einrichtungshäusern und Einkaufszentren wie Shoppingmalls oder Factory-Outlets soll nur noch zur Deckung des dringenden Bedarfs unter strengen Auflagen erlaubt sein. Und das nicht zuletzt auch, um zu vermeiden, dass sich Schüler nach den Schulschließungen ab Montag hier in größeren Gruppen versammeln.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Supermärkte, Apotheken und Drogerien bleiben offen

Bibliotheken, Restaurants, Gaststätten und Hotels sollen in ihrem Betrieb an strenge Auflagen gebunden werden, die eine Verbreitung des Coronavirus verhindere. Damit die Versorgung mit Lebensmitteln, Geld, Bekleidung und Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs sichergestellt sei, bleiben Banken, Einzelhandelsbetriebe, insbesondere für Lebensmittel, Apotheken und Drogerien geöffnet.

Die Regelungen sollen laut Staatskanzlei zunächst bis zum 19. April gelten, analog zu den bereits am Freitag verfügten Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen. Danach soll auf der Grundlage einer aktuellen Lage-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts über das weitere Vorgehen entschieden werden, hieß es in Düsseldorf.

RTL.de-Doku: Stunde Null - Wettlauf mit dem Coronavirus

Das Coronavirus hält Deutschland und den Rest der Welt in Atem. Warum Wissenschaftler schon lange vor dem Ausbruch vor dem Virus gewarnt haben, erfahren Sie in der RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus".