Als Hauptattraktion in Freizeitpark
Chinesen bauen irre Titanic-Kopie
Sie war das größte Schiff ihrer Zeit und galt als unsinkbar: Die Titanic. Doch schon auf der Jungfernfahrt ging sie 1912 im Atlantik unter. Über 100 Jahre später will ein chinesischer Investor der Legende neues Leben einhauchen – mit einer haargenauen Kopie des 269 Meter-Dampfers.
Das Schiff soll die Hauptattraktion im Romandisea Freizeitpark in der Provinz Sichuan sein. Ende des Jahres geht es für nostalgische Besucher an Bord, doch eine Überfahrt erwartet die Gäste nicht, das Schiff ist nicht seetüchtig. Für ein echtes See-Gefühl sollen große Dampfmaschinen und eine detailgetreue Kopie der Original-Ausstattung sorgen.
Milliardenkosten für die Titanic-Kopie

Schon vor sechs Jahren begann der Bau, und dauert damit doppelt so lang wie der Bau des Originals. Die Kosten für Gesamtprojekt sollen laut Medienberichten bei 1,2 Milliarden Euro liegen, der reine Bau des Schiffes immerhin bei etwa 127 Millionen Euro. Wer auf der Titanic-Kopie übernachten möchte, muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Bis zu 256 Euro pro Nacht müssen Schiffs-Nostalgiker hinblättern. (iel)