Cameron stellt sieben Forderungen zum Verbleib in der EU
Großbritanniens Premierminister David Cameron hat erstmals den Verbleib seines Landes in der EU an konkrete Forderungen geknüpft. In einem Beitrag für den 'Sunday Telegraph' stellte er einen Katalog von sieben Punkten vor, die er als Voraussetzung für einen Verbleib seines Landes in der Europäischen Union ansieht. Dazu gehören strengere Einwanderungsregelungen, der Abbau von Handelsschranken mit Ländern in Amerika und Asien sowie eine größere Zurückhaltung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte.
Als besonders wichtig bezeichnete Cameron in dem Gastbeitrag die Abkehr vom Ziel "mehr Europa". "Das ist für Großbritannien nicht das Richtige", schrieb der Premier. Ferner müssten mehr Befugnisse von Brüssel in die Nationalstaaten verlagert werden und nicht in die umgekehrte Richtung, forderte Cameron