Gesunde und leckere Rezepte für hippe StullenVon diesen Butterbroten kann keiner genug bekommen

Von RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder
Ob zum Frühstück oder für die Mittagspause: Noch immer landen bei Groß und Klein meistens Butterbrote in der Lunchbox oder abends auf dem Teller. Mit ein paar Tricks können Sie den Klassiker ganz einfach aufpeppen. Wir verraten Ihnen kreative Alternativen zu Salami- und Käsebrot, die noch dazu gesund sind und auch optisch Lust auf mehr machen.
Ausgewogene Ernährung beugt Leistungstiefs vor
Ein gesundes Frühstück ist gerade für Kinder und Jugendliche wichtig. Dabei sollten Eltern die Essensvorlieben ihres Kindes berücksichtigen. Doch auch Erwachsene sollten Zutaten auswählen, die nachhaltig sättigen, Energie liefern und im besten Fall auch ansprechend aussehen.
Wichtig: Setzen Sie auf Vollkornbrot statt Weißbrot. Durch die enthaltenen Ballaststoffe bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und das Brot sättigt auch länger. Beides sorgt dafür, dass der Körper Ihres Kindes langanhaltend mit Energie versorgt wird. Anstelle von Butter oder Margarine können Sie die Brote mit Frischkäse, Quark oder Gemüseaufstrich bestreichen. Das spart Kalorien, sorgt für Geschmack und liefert auch noch Vitamine und Nährstoffe.
Leseempfehlung: Expertin erklärt: Das hilft Familien bei Stress ums Essen
Brot mit Tomaten, Rucola und Feta
Zutaten:
2 Scheiben Roggen- oder Vollkornbrot
50 g reife Tomaten
1 Bund Rucola
10 schwarze, entsteinte Oliven
100 g Feta
Olivenöl zum Beträufeln
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in dünne Scheiben schneiden.
Waschen Sie den Rucola und schleudern Sie ihn trocken.
Lassen Sie die Oliven gut abtropfen und hacken Sie sie grob.
Belegen Sie nun das Brot mit den Tomaten, Ruccola, Oliven und dem Feta.
Beträufeln Sie alles mit etwas Olivenöl.
Würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.
Brotspieße statt Butterbrot
Brotspieße sind eine super Alternative zum herkömmlichen Butterbrot. Das Beste: Sie können nach Belieben die Obst- und Gemüsesorten aufspießen, die Sie oder Ihr Kind mögen.
Zutaten:
2 Scheiben Vollkornbrot
Salatblätter
250 g Quark
1 TL Leinöl
Käse oder magere Wurst nach Belieben
Cocktailtomaten
Paprika
Gurke
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Mischen Sie den Quark mit Leinöl und würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer.
Bestreichen Sie die Brote mit dem Quark und belegen Sie sie mit Salat sowie magerer Wurst oder Käse.
Klappen Sie die Brote aufeinander und schneiden Sie sie in Quadrate.
Stecken Sie jeweils abwechselnd Brot und Cocktailtomaten, Paprika- und Gurkenstücke auf einen Schaschlikspieß.
Leseempfehlung: Toasty Pizza, Joghurt-Pasta & Kartoffeltaler: Drei schnelle Rezepte für Kids
Wraps mit Putenbrust
Wraps klingen nicht nur cooler als Pausenbrote, sondern sind auch echte Hingucker und zudem praktisch für unterwegs.
Zutaten für zwei Wraps:
70 Gramm Frischkäse
1 Teelöffel Senf
2 Vollkorntortillas
4 Blätter Eisbergsalat
2 Scheiben Putenbrust
70 g geriebener Cheddar
1 Tomate
1/2 Avocado
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Vermischen Sie Frischkäse und Senf und würzen Sie die Mischung mit etwas Salz und Pfeffer.
Bestreichen Sie die Vollkorntortillas mit zwei Esslöffeln der Frischkäse-Mischung.
Legen Sie auf jeden Wrap 2 Salatblätter und drücken Sie diese am Frischkäse fest.
Belegen Sie die Wraps mit je einer Scheibe Putenbrust – alternativ können Sie es auch beim Frischkäse belassen.
Geben Sie nun den Cheddar darüber.
Schneiden Sie Tomate und Avocado in dünne Scheiben und belegen Sie die beiden Wraps damit.
Rollen Sie die Wraps nun auf und halbieren oder vierteln Sie sie.
Bananenbrot ohne Zucker liefert Energie satt - und schmeckt!

Zutaten:
4 kleine, reife Bananen
1 Apfel
2 Eier (Größe M)
100 g Dinkelmehl
100 g Haferflocken
1 Handvoll Walnüsse
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
Zubereitung:
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor.
Waschen und reiben Sie den Apfel in eine Schüssel.
Geben Sie die Banane in eine Rührschüssel und stampfen oder zerquetschen Sie sie mit einer Gabel.
Vermischen Sie den Bananenbrei mit den geriebenen Äpfeln mit Hilfe eines Handrührgeräts.
Geben Sie nach und nach die restlichen Zutaten hinzu: zuerst die Eier, dann Mehl und Haferflocken, anschließend Walnüsse, Backpulver und Zimt.
Legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus und geben Sie den Teig hinein.
Geben Sie das Brot in den Ofen und backen Sie es etwa 45 Minuten lang.
Lesetipp: Diese Snacks liefern Energie und machen glücklich!
Leckere Toasties als gesunde Pizza-Alternative
Zutaten:
2 Scheiben Dinkel-Vollkorntoast oder -Toasties
100 g Mozzarella
2 EL Kräuter-Frischkäse
2 EL frisches Basilikum – fein gehackt
2 EL Tomatenmark
1 TL Balsamico-Essig
½ Tomate
1 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Schneiden Sie die Mozzarella in Würfel und pürieren Sie ihn mit dem Kräuter-Frischkäse, Basilikum, Tomatenmark, Balsamico und dem Zitronensaft.
Würzen Sie das Ganze mit etwas Salz und Pfeffer.
Toasten Sie das Brot und stechen Sie es mit einem Plätzchenausstecher oder einer Tasse kreisrund aus.
Bestreichen Sie beide Hälften mit der Pizza-Creme-Mischung und belegen Sie sie jeweils mit einer Scheibe Tomate.
Drücken Sie nun beide Hälften zusammen.


