30 FDP-Abgeordnete legen Antrag vorBundestagsvizepräsident Kubicki (FDP): "Allgemeine Impfpflicht nicht zu rechtfertigen"

Eine einrichtungsbezogene Impfpflicht in Krankenhäusern oder Pflegeheimen gibt es schon, über eine allgemeine Impfpflicht für alle Bürgerinnen und Bürger soll im Bundestag noch abgestimmt werden. Etwa 30 FDP-Abgeordnete haben sich gegen die allgemeine Impfpflicht positioniert und legen dazu einen Antrag im Bundestag vor. Zu den Unterstützern gehört auch Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP). Im Interview mit RTL/ntv-Reporterin Nadine To Roxel erklärt er, warum er die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht kritisch sieht und vor allem, warum sie ein falsches Signal in der Pandemiebekämpfung wäre. Mehr dazu im Video.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Kubicki: Allgemeine Impfpflicht wird Gesellschaft erschüttern

Eine allgemeine Impfpflicht sei nicht zu rechtfertigen, erklärt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki im Interview mit RTL/ntv. Dies sehe nicht nur er so, sondern auch eine „signifikante Anzahl von Kolleginnen und Kollegen“.

„Ich wünsche mir, dass es nicht zu einer allgemeinen Impfpflicht kommt, weil ich glaube, dass das die Gesellschaft noch weiter erschüttern wird, als es gegenwärtig der Fall ist.“ Eine einrichtungsbezogene Impfpflicht in Krankenhäusern oder Pflegeheimen sei für Kubicki „die absolute Grenze [...] Darüber hinaus wird es das nicht geben für die Gesellschaft.“

In Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen, hätten Angestellte und Patienten keine andere Wahl, als dort zu sein. Also nicht die Chance, der Situation auszuweichen. In allen anderen Situationen könne man dem allerdings entgehen, so Kubicki. Deshalb müssten Pflegekräfte und Patientinnen und Patienten geschützt werden.

Das Argument einer Herdenimmunität, das viele Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht anbringen, überzeugt Kubicki nicht. „Auf die Herdenimmunität kommen wir ohnehin nicht. Wenn wir sie hätten, bräuchten wir nicht dauernd Impfungen vorzunehmen.“ Schließlich könnte auch jeder Geimpfte und jeder Geboosterte immer noch Infektionsträger sein. „Der Schutz, den Sie gewährleisten wollen, der funktioniert nur über eine allgemeine Testung.“

Mehrheit wird vermutlich für Impfpflicht stimmen

Trotzdem glaubt Kubicki, dass eine Mehrheit im Deutschen Bundestag für die allgemeine Impfpflicht geben wird. Die Abstimmung erfolgt fraktionsübergreifend und parteiunabhängig. Kubicki fordert die Abgeordneten auf bei dieser Abstimmung „tatsächlich ihrem inneren Kompass, ihrem Gewissen“ zu folgen.

Laut Kubicki sei die Impfpflicht ein Eingriff in die „körperliche Unversehrtheit“. „Ich zwinge Menschen gegen ihren Willen, Impfstoff aufzunehmen und beeinträchtige sie damit.“ Besonders in der jetzigen Lage sei dies laut Kubicki nicht unbedingt notwendig oder zielführend: „Wir haben jetzt schon zu wenig Impfstoff für die Booster-Impfungen.“ (khe)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+