Brustkrebs anhand von Zitronen erkennen: So sieht Brustkrebs wirklich aus
Brustkrebs ist die häufigste Form einer Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich gibt es rund 70.000 Neudiagnosen allein in Deutschland. Es gibt viele Möglichkeiten und Tipps, wie man als Frau selbst eine Erkrankung ertasten kann. Es gibt zahlreiche Anleitungen, wie man das selbst machen kann – nur weiß kaum jemand, dass man Brustkrebs auch sehen kann. Mit dem Bild der zwölf Zitronen soll das Bewusstsein für die Krankheit bei Frauen noch weiter geschärft werden.
Das Bild hat die Organisation ‚Worldwide Breast Cancer‘ auf ihrer Facebook-Seite verbreitet. Die zwölf Zitronen in dem Eierkarton stehen für zwölf sichtbare Symptome von Brustkrebs aufzeigen. Folgende Symptome werden von links nach rechts und von oben nach unten gezeigt:
Angeschwollene Brust
Vertiefung
Hautabnutzung
Rötung durch Hitze
Flüssigkeitseinlagerung
Einkerbungen in der Haut
Eine Beule auf der Brust
Deutlich hervortretende Venen
Eingedrückte Brustwarzen
Verändertes Aussehen oder Größe der Brust
Orangenhaut an der Stelle
Ein von außen unsichtbarer Knoten
Auch die junge Frau Erin Smith teilte das Bild auf ihrer privaten Facebook-Seite, denn genauso ein Bild hat ihr selbst das Leben gerettet. Durch die Illustration von Brustkrebs hat sie bei sich selbst eine Vertiefung in der Brust entdeckt und wurde stutzig. "Irgendwann teilte jemand dieses Bild auf Facebook, das zeigen sollte, wie Brustkrebs aussehen kann. Nicht, wie er sich anfühlt. Sondern wie er aussieht. Im Dezember 2015 sah ich das Bild - und ich wusste einfach, dass ich Brustkrebs habe. Ich habe versucht, den Tumor zu ertasten“, schreibt sie auf ihrem Profil. Fühlen konnte sie den Tumor nicht.
„Fünf Tage später erhielt ich die Diagnose Brustkrebs. Einen Monat später war klar, dass ich schon im 4. Stadium der Krankheit bin", erzählt Erin weiter. Ihr Leben konnte gerettet werden. Es müssen natürlich nicht alle Symptome auf eine Frau zutreffen, aber bei dem geringsten Verdacht sollte man stets einen Arzt zu Rate ziehen, denn je früher die Krankheit erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen.
Weitere spannende Themen rund um das Thema Gesundheit finden Sie in unserer Video-Liste. Klicken Sie sich durch.