Löschflugzeuge aus Italien sollen helfen
Brocken evakuiert: Waldbrand unterhalb des Berggipfels breitet sich weiter aus
Der Wald am Brocken steht in Flammen. Das Feuer, das am Samstag entdeckt wurde, hat sich über Nacht weiter ausgebreitet und ist noch immer nicht unter Kontrolle. Inzwischen brennt eine Fläche von rund 62 Hektar, teilte Wernigerodes Stadtsprecherin Ariane Hofmann am Sonntagvormittag mit. Das Plateau des 1.141 Meter hohen Berges im Harz wurde evakuiert. Landrat Thomas Balcerowski (CDU) rief den Katastrophenfall aus.

Brocken-Plateau geräumt, Berg bleibt gesperrt
Bereits am Samstag wurden Wanderer und Ausflügler, die auf dem Brocken unterwegs waren, mit Bussen in Sicherheit gebracht. Wegen der starken Rauchentwicklung bleibt der Berg für Besucher gesperrt. Gefahr für den zu Wernigerode gehörenden Ort Schierke bestehe aktuell nicht. Vor allem die abgestorbenen Fichtenbestände brennen lichterloh. Die Feuerwehr habe wegen des schwierigen Geländes Probleme bei den Löscharbeiten.
Rund um den Brocken wurde im Umkreis von 40 Kilometern eine Flugverbotszone für den zivilen Luftverkehr eingerichtet. Die Harzer Schmalspurbahnen fahren vorerst nicht auf den 1141 Meter hohen Berg. Wie das Bahnunternehmen auf seiner Internetseite mitteilte, gebe es einen eingeschränkten Zugverkehr zwischen Wernigerode und Drei Annen Hohne.
Lese-Tipp: Was tun bei Waldbrandgefahr?

Brockenbahn transportiert jetzt Löschwasser
Statt Fahrgäste zu transportieren, unterstützt die Brockenbahn nun die Einsatzkräfte. „Die Kesselwagen bringen jetzt Löschwasser zu den Feuerwehrkräften“, so die Stadtsprecherin Hofman. Und auch aus dem Ausland kommt Hilfe für die Feuerwehr. Italien schickt zwei Löschflugzeuge nach Deutschland.
Die Maschinen des Typs Canadair CL 415 hoben am Sonntagmittag in Rom ab und machten sich auf den Weg zum Flughafen Braunschweig-Wolfsburg, wie der italienische Zivilschutz mitteilte. Außerdem sind fünf Löschhubschrauber und mehr als 300 Einsatzkräfte im Kampf gegen die Flammen im Einsatz, gut 50 Polizistinnen und Polizisten sicherten das Gebiet. Der Landkreis Harz gehe von mehrtägigen Löscharbeiten aus.
Feuer im Nationalpark Harz
Das Feuer war am Samstag gegen 14.30 Uhr am sogenannten Goetheweg nahe des Aussichtspunktes Goethebahnhof entdeckt worden. Der Goetheweg zum Brocken gilt als einer der meistfrequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz. (jgr, mit dpa)