Bond-Girl Tanya Roberts totWie gefährlich ist eine Harnwegsentzündung?

Die Blasenentzündung ist das ewige Leid vieler Frauen. Doch welche Ursachen hat sie überhaupt?
Die Blasenentzündung ist das ewige Leid vieler Frauen. Doch woher kommt sie überhaupt?
deutsche presse agentur

Das Ex-Bondgirl Tanya Roberts starb im Alter von 65 Jahren an einer Harnwegsinfektion. Doch wie gefährlich ist eine Harnwegsinfektion wirklich? Und was können Betroffene dagegen machen? Die Gynäkologin Dr. Susanne Maurer erklärt, worauf Betroffene achten sollten.

Wo ist der Unterschied zwischen einer Harnwegsinfektion und einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist der geläufigere Begriff, aber es besteht auch ein medizinischer Unterschied, erklärt Dr. Maurer. „Unter dem Begriff Harnwegsinfektion wird mehr subsumiert und die Blasenentzündung ist eine Form der Harnwegsentzündung“, so die Medizinerin. „Meistens beginnt eine Harnwegsentzündung in der Blase, weil da steigen die Keime auf.“ Von dort können die Keime aber auch in die Niere aufsteigen.

Wann kann eine Harnwegsinfektion tödlich enden?

Lange nicht jede Harnwegsinfektion endet zum Glück tödlich. „Aber eine Harnwegsinfektion kann einen tödlichen Verlauf haben, wenn es den Keimen gelingt, von der Blase in die Nieren und von dort aus ins Blutsystem zu gelangen und dann letztlich in andere Organsysteme zu kommen“, so Dr. Maurer.

In dem Fall handelt es sich um eine Sepsis mit Keimen, die ursprünglich aus der Blase stammen. In diesen Fällen kann eine solche Infektion tödlich enden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie erkenne ich eine Harnwegsinfektion?

Die klassischen Symptome einer Blasenentzündung sind brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang. „Wenn dann die Infektion aufsteigt in den Bereich der Nieren und es zu einer Nierenbeckenentzündung kommt, dann klagen die Patientinnen allermeistens über sehr starke klopfschmerzhafte Nierenlager“, so Dr. Maurer.

Es gebe aber auch ganz untypische Blasenentzündungen, in diesen Fällen sei es schwierig, auch eine Harnwegsentzündung zu erkennen.

Auch Männer können einen Harnwegsinfekt bekommen. Wie Sie diesen erkennen und was dagegen hilft, erklären wir hier.

Was hilft gegen eine Harnwegsentzündung?

Generell sei es das beste Mittel, viel zu trinken, sobald erste Beschwerden einer Blasenentzündung auftreten. Da sich die Keime in der Blase aufhalten, könnten sie durch häufiges Wasserlassen – herbeigeführt durch das viele Trinken – im besten Fall von innen aus der Blase gespült werden. Auch Sauerkrautsaft oder getrocknete Cranberrys hätten positive Auswirkungen au den Verlauf einer Blasenentzündung, so die Gynäkologin.

Sollten die Hausmittel nicht helfen, hilft nur noch ein Antibiotikum. Betroffene sollten möglichst früh zum Arzt gehen, damit die Art der Keime bestimmt werden kann.