Sie warnt jetzt andere: Regelmäßig Kopfhaut checken!Blaues Muttermal wuchs viel zu schnell: Haarschnitt rettet Frau vor Krebs

Eine Mutter behauptet: Ohne den Haarschnitt meiner Friseurin hätte es übel für mich enden können, ja, er habe ihr "das Leben gerettet". Denn nur durch diesen Haarschnitt wurde bei ihr ein schnell wachsender blauer Leberfleck entdeckt - der sich in bösartigen Krebs hätte verwandeln können.
Eigentlich harmlos - es sei denn es wächst schnell
Es war im vergangenen Mai, als die Australierin Lee King mit ihrer besten Freundin Ricci Jess beim Friseur war. Dort entdeckt die Friseurin einen ungewöhnlichen, zwei Zentimeter großen, blauen Fleck auf ihrem Kopf. Zunächst denkt Lee, ihr siebenjähriger Sohn Lucas habe auf ihren Kopf gekritzelt. Doch auf Anraten ihrer Freundin ließ sie den Fleck untersuchen. Die Ärzte teilten der 43-Jährigen mit, dass es sich um einen sogenannten „blauen Nävus“ handele, ein Muttermal, das im Allgemeinen gutartig ist.
Lese-Tipp: Tragisches Schicksal: Influencerin (27) stirbt an Hautkrebs
Doch wenn es sehr schnell wächst, wie in Lees Fall, kann sich das ändern. Die Wissenschaft geht davon aus, dass ein blauer Nävus durch intermittierendes Licht verursacht wird. Im Fall von Lee hat sich das Muttermal auf der Seite ihres Kopfes gebildet, die beim Autofahren häufig der Sonne ausgesetzt ist, wie ihre Ärzte annehmen.
Lee warnt jetzt andere Menschen: Auch die Kopfhaut checken!
Drei Operationen musste die Australierin über sich ergehen lassen – dann ist der gesamte Leberfleck bei der alleinerziehenden Mutter entfernt. „Ich wollte einfach nur, dass es weg ist. Nach der zweiten Operation war nur noch ein winziges Stückchen übrig und der Arzt sagte: ‘Wir können es so lassen’, und ich sagte: ‘Nein, nehmt einfach alles von meinem Kopf weg, ich will es dort nicht haben’.“
Lese-Tipp: Retterin in der Not – Wie eine Fremde Melissa Albins Hautkrebs entdeckt
Nach dieser beängstigenden Tortur möchte die Inhaberin eines Hautpflege-Unternehmens nun das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig es ist, alle Körperteile auf verdächtige Flecken zu untersuchen – auch die Kopfhaut. „Blaue Nävi sind in der Regel nicht bösartig, aber sie haben normalerweise die Größe eines Nadelstichs, und alles, was so groß und so schnell wächst, ist nicht gut“, erzählt sie der Agentur Kennedy News & Media. „Er hätte sich wahrscheinlich vergrößert und wäre bösartig geworden, und ich hatte Glück, dass er entdeckt wurde.“
Vorbeugen ist besser als Heilen
Sie rät deswegen anderen: „Tragen Sie jeden Tag Sonnencreme auf und kontrollieren Sie Ihren Körper, auch Ihren Kopf, besonders wenn Sie in Ländern wie Australien leben.“ Die meisten Menschen nämlich würden ihre Kopfhaut nicht kontrollieren. „Achten Sie auf sich selbst, denn Vorbeugen ist besser als Heilen. Wenn Sie etwas verhindern können, müssen Sie sich nicht den Operationen und anderen Dingen unterziehen, die damit verbunden sein können“, warnt sie.
Lese-Tipp: Papa lässt sich Riesen-Muttermal von Tochter tätowieren
Blauer Nävi - Die Fakten
Muttermale, auch Nävi genannt, können auf der Haut in verschiedenen Formen, Größen und Farben auftreten. Eine Art von Muttermal ist der blaue Nävus. Dieser Leberfleck hat seinen Namen von seiner blauen Farbe. Auch wenn diese Muttermale ungewöhnlich erscheinen, sind sie in der Regel gutartig und geben keinen Anlass zur Sorge. Aber wie bei jedem Leberfleck sollten Sie ihn im Laufe der Zeit auf Veränderungen hin beobachten. Denn in extrem seltenen Fällen kann ein blauer Nävus bösartig sein. Krebsartige Nävi können als gewöhnliche oder zelluläre blaue Nävus erscheinen, sich aber in einem späteren Alter entwickeln und anfangen, wie Geschwüre auszusehen. Sie können auch eine eher knotige oder plaqueartige Form haben. (ija)


