Blaue statt braune Augen: Dr. Francis Ferrari spritzt Patienten neue Augenfarbe
90 Prozent der Menschen auf der Welt haben braune Augen. Da liegt doch der Wunsch nach Extravaganz nahe: Nussiges Zimt-Braun, tropisches Grün oder Riviera-Blau, diese Farben bietet Dr. Francis Ferrari seinen Patienten zur Auswahl. Für 6.000 Euro spritzt der Augenchirurg die Farbe in einer 45-minütigen Behandlung in die Augen. Wie stark der Effekt ist, das sehen Sie im Video.
Augenärzte kritisieren: keine Studien zu Langzeitfolgen
Bisher ist Francis Ferrari der einzige Arzt, der die Operation zur Änderung der Augenfarbe anbietet. 140 Kunden hatte er nach eigenen Angaben in den vergangenen fünf Jahren. Unter Betäubung bringt er mit Hilfe eines Lasers einen Hohlraum innerhalb des Auges ein. Die Pupille wird ausgespart und die gewünschte Farbe wird durch Pigmente in die Augen gebracht.
Augenärzte kritisieren neben den üblichen Risiken, die es bei allen Operationen gibt, vor allem, dass es noch keine wissenschaftlichen Studien zu den Langzeitfolgen der Augenfärbung gibt. "Wenn man so stark das Auge bunt malt, das kann man zur Karnevalszeit machen, aber als bleibende Farbeinwirkung, davon würde ich wirklich abraten", erklärt Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte. Es sei außerdem für Mitmenschen immer erkennbar, dass ein künstlicher Eingriff erfolgt ist.
Francis Ferrari: "Es ist wie bei jeder neuen Methode"
Der Augenchirurg, der in Straßburg und Paris tätig ist, weist die Kritik zurück: "Es ist wie bei jeder neuen Methode, am Anfang sagen die Kollegen, es sei gefährlich." Aber am Ende würden die Augenärzte sehen, dass es keine Probleme gebe, ist Ferrari überzeugt. "Dann machen die das auch."
Das Tattoo für die Augen soll für immer bleiben, kann allerdings nach Jahren verblassen. Patientinnen, wie die im Video, sind vom Ergebnis der extravaganten Farbbehandlung augenscheinlich mehr als begeistert.