Einmal tief durchatmen!

Bitte cool bleiben! Dieses Hormon macht uns bei Hitze aggressiv

Man and woman, married couple arguing at home.
Wenn es warm ist, werden wir aggressiver. Daran Schuld ist unter anderem das Hormon ADH.
iStockphoto

Heiß, heißer, Hitzewelle: Deutschland keucht und schwitzt unter aktuellen Temperaturen. Und die haben nicht nur Auswirkungen auf unseren Kleidungsstil, sondern auch auf unser Verhalten. Denn Hitze macht uns tatsächlich aggressiv. Doch woran liegt das?

ADH macht uns aggressiv

Der Ausspruch „überhitzte Gemüter“ kommt tatsächlich nicht von irgendwoher. Schon 2001 belegte der US-Amerikaner Craig Anderson in einer Studie, dass während einer Hitzewelle mehr Gewalt- und Sexualverbrechen begangen werden. Mittlerweile wissen wir: Mit Schuld daran ist das Hormon Vasopressin, kurz ADH.

Das Hormon regele laut dem „Öffentlichen Gesundheitsportal Österreich“ unter anderem unseren Wasserhaushalt. Wenn es heiß wird, versucht unser Körper so viel Flüssigkeit wie möglich zu speichern und uns herunterzukühlen und schüttet deshalb vermehrt ADH aus. Dadurch werde zum Beispiel unser Urin konzentrierter, erklärt Krankenpfleger Ludwig Montag auf Twitter. Doch ADH speichere nicht nur Flüssigkeit, es mache auch aggressiver.

30°C sind too much!

Das bestätigt auch Mediziner Hanns-Christian Gunga gegenüber dem Deutschlandfunk: „Es ist kein Wunder, dass wir unter diesen sehr warmen Bedingungen, wenn wir viel Flüssigkeit verlieren, durchaus eine erhöhte Aggressionsschwelle haben." Abgesehen davon, dass sich Mitteleuropäer bei etwa 22°C bis 25°C am wohlsten fühlen, so Gunga. Temperaturen ab 30 Grad seien zu hoch. Sobald die Außentemperatur nur einen Grad höher sei als unsere Körpertemperatur, – die bei 37°C liegt, – führe das zu einer Einschränkung unserer kognitiven Fähigkeiten im Gehirn. Dadurch machen Menschen Fehler und was provozieren Fehler? Genau – Aggression.

Lese-Tipp: Das Frustpotenzial wächst! Macht Corona alle aggressiver?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Und wie sieht's bei Ihnen aus?

Demnach heißt es in den nächsten Tagen auch weiterhin: Cool bleiben und viel trinken, damit der Körper nicht noch mehr Flüssigkeit zurückhalten muss. Oder wie Ludwig Montag schreibt: „Also passt aufeinander auf, fahrt vorsichtig, nehmt Rücksicht, trinkt genug und - noch mal: ACHTET AUFEINANDER!“ (jbü)