Erstes Wochenende nach Lockdown-Ende! 3 Millionen Liter Bier sollen fließen

Briten bereiten sich auf den größten Sauf-Abend vor

A member of the public pretends to take a swig from a beer tap outside a bar in Manchester Monday, April 12, 2021, as restaurants, bars and pubs can open and serve people who can be seated outside. Millions of people in England will get their first chance in months for haircuts, casual shopping and restaurant meals on Monday, as the government takes the next step on its coronavirus lockdown-lifting road map. (AP Photo Jon Super)
Dieser Brite hatte wohl besonders viel Durst.
JS, AP, Jon Super

Nach Monaten des Lockdown bereiten sich die britischen Pubs auf das erste Sauf-Wochenende vor. Durstige Trinker können es kaum erwarten, in der Bar ein frisch gezapftes Ale zu trinken. Laut Medienberichten sollen allein am Freitag rund 3 Millionen Liter Bier fließen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++

9,5 Millionen Briten wollen am Freitagabend Party machen

Seit Montag sind Pubs, Restaurants und Cafés in England wieder offen. Vor den Läden haben sich bereits in den vergangenen Tagen lange Schlagen gebildet. Man mag sich kaum vorstellen, wie es am ersten offenen Freitag seit sechs Monaten sein wird. Nach Angaben des britischen Zentrums für Einzelhandelforschung (CRR) werden 9,5 Millionen Engländer rund 1,5 Milliarden Pfund (1,73 Milliarden Euro) in den Läden lassen, berichtet das Nachrichtenportal „Metro“. Schätzungen zufolge werden sie fünf Millionen Pints, also knapp 3 Millionen Liter Bier, und rund 500.000 Flaschen Wein trinken.

Saufgelage bei frostigen Temperaturen in England

A waitress serves drinks as customers sit at setup tables outside pubs in Soho, in London, on the day some of England's third coronavirus lockdown restrictions were eased by the British government, Monday, April 12, 2021. People across England flocked to shed shaggy locks and browse for clothes, books and other "non-essential" items as shops, gyms, hairdressers, restaurant patios and beer gardens reopened Monday after months of lockdown. (AP Photo/Alberto Pezzali)
Ein Stück Normalität in Großbritannien.
AP, AP, Alberto Pezzali

Bereits der erste Öffnungsabend hat den englischen Pubs und Gaststätten Rekordeinnahmen beschert. Getränke waren dabei am Montag besonders begehrt, wie der Branchenanalyst CGA ermittelte. Der Verkauf von Bier, Wein und Sekt in den Pubs sei 113 Prozent höher gewesen als am selben Tag 2019. Bemerkenswert ist dabei nach Ansicht der Experten, dass nur die Außengastronomie geöffnet hat und vor allem am Vormittag in London und weiten Teilen Englands winterliche Temperaturen herrschten. Die Bestellungen nahmen um 150 Prozent zu, zahlreiche Betriebe sind auf Wochen ausgebucht. Auch über das erste Wochenende werden Temperaturen im einstelligen Bereich erwartet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Premierminister ruft die Menschen zur Vorsicht auf

A waitress serves drinks at tables outside a pub in Soho, London, on the day some of England's coronavirus lockdown restrictions were eased by the British government, Monday, April 12, 2021. Pubs, shops and hairdressers have opened as lockdown restrictions are eased Monday. (AP Photo/Alberto Pezzali)
Kellnerinnen und Kellner hatten die Hände voll zutun.
AP, AP, Alberto Pezzali

Premierminister Boris Johnson hatte die Öffnungen mit einer „Einbahnstraße in die Freiheit“ angekündigt. Herrschte noch vor wenigen Monaten Corona-Chaos, hat sich Großbritannien mittlerweile zum Vorreiter im Kampf gegen die Pandemie gewandelt.

Möglich sind die Öffnungen wegen der deutlich niedrigeren Neuinfektionen, die vor allem dem raschen Fortschritt des Impfprogramms zu verdanken sind. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag zuletzt bei knapp 30 Fällen pro 100.000 Einwohnern; mehr als 32 Millionen Menschen - weit mehr als die Hälfte der Erwachsenen - haben eine erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Johnson rief seine Landsleute jedoch auf, vorsichtig zu bleiben und nicht über die Stränge zu schlagen. Kontaktbeschränkungen bleiben in Kraft, Auslandsurlaub sowie Treffen in geschlossenen Räumen verboten.