Wer gibt den süßen Nagern jetzt ein neues Zuhause?
50 (!) Hamster in einem Haus gehortet
Im Berliner Ortsteil Mariendorf haben Mitarbeiter des Veterinäramtes 50 Hamster in einem Privathaushalt sichergestellt. Das berichtet das Tierheim in den Sozialen Medien. Einige der Nager sind zudem trächtig - es werden also immer mehr!

Tierheim kommt an seine Grenzen
Wie es bei den Besitzern zu dieser hohen Anzahl an Hamstern kommen konnte, ist unklar. Grundsätzlich vermehren sich Hamster jedoch sehr schnell. Nach der Einlieferung wurden die Nager tierärztlich untersucht. Dabei stellte sich heraus: Einige sind trächtig! Seither hat sich die Anzahl der Hamster von 50 auf 70 erhöht. Das ist nun eine weitere große Herausforderung für die Tierschützer, da die Hamster einzeln gehalten werden müssen.

Kleintierhaus schon rappelvoll
Mit dem Ende des Lockdowns haben viele ihre Tiere wieder abgegeben. Das Tierheim Berlin spricht von „kleinen Corona-Opfern“. Mit 180 Tieren leben im Kleintierhaus deutlich mehr als sonst. Deswegen wird aktuell dringend nach neuen Besitzern für die kleinen Nager gesucht.Wer Interesse hat und einen der Hamster als Haustier haben möchte, kann sich an die Tiervermittlung des Tierheim Berlins wenden: 030 76 8880.
Anspruchsvolle Behausung, aber leicht in der Pflege
Zum Kuscheln sind die Hamster nicht primär geeignet. Die Nager sind Beobachtertiere für die die Behausung am Wichtigsten ist. Glasbecken, wie ein Aquarium, sind am besten geeignet, da die kleinen Nager sich sonst durch Plastikbehälter buddeln und beißen. Es werden außerdem Schutzhäuschen und Streuschichten aus verschiedenen Materialien gebraucht, sowie ein Laufrad, das durchgängig geschlossen ist und keine Sprossen hat – sonst drohen Verletzungen! (vba)