Bei eiskalten Temperaturen und RegenWarum diese Menschen an Neujahr gemeinsam in die Ostsee springen

Es ist ein eiskalter Start in das Jahr 2024.
Von nah und fern sind sie an Neujahr angereist – um baden zu gehen! Teils in ausgefallenen Verkleidungen frönten knapp 400 Hartgesottene am Montag (01. Januar 2024) dem Badevergnügen.
Das Wetter ist trübselig
Sieben Grad kühle Luft und eisige vier Grad Wassertemperatur, dazu Nieselregen: Das Wetter in Grömitz ist an Neujahr (1. Januar) weit von idealen Badebedingungen entfernt. Fast 400 Menschen lassen sich davon nicht abschrecken – sie rennen gemeinsam in die Ostsee.
Lese-Tipp: Macht Eisbaden wirklich schlank? Unsere Reporterin macht den Test
Vor dem Sprung ins Wasser versammeln sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem nahegelegenen Schwimmbad und werfen sich in ihre Badebekleidung: Dabei darf es traditionell etwas ausgefallener sein. Die elfjährige Elisa ist mit ihrer Familie aus dem nordrhein-westfälischen Hamm angereist. Sie war bereits letztes Jahr dabei und gibt ihrem Großvater einen Tipp für das erste Mal mit: „Keine Angst haben und einfach Reingehen!“
Einmal auf dem Strand gibt es keinen Weg zurück
Das Anbaden organisiert die Tourismusbehörde Grömitz. Etwa 300 Menschen haben sich im Vorfeld angemeldet, am Tag selbst kommen noch knapp 200 Kurzentschlossene hinzu. Um halb drei geht es für alle Teilnehmer gemeinsam los: Die zahlreichen Schaulustigen bilden einen Spalier zum Strand des Ostseebads. Dort stehen bereits Rettungskräfte und Taucher für den Ernstfall bereit. Ein Moderator zählt von zehn herunter, dann ist es soweit: Hunderte Unerschrockene stürzen sich gemeinsam in die eiskalte Ostsee.
Die Top-Videos des vergangenen Tages
- 01:59
Micha platzt im Sommerhaus wegen Edda der Kragen
- 00:47
Heftiges Unwetter wütet in Urlaubsregion! Anwohner kämpfen gegen Wassermassen
- 00:35
Flugzeug-Unfall am Hongkonger Flughafen: Boeing 747 rutscht von Landebahn ins Meer
- 03:56
Sexy Unterwäsche! DAS hält Michelle Hunzikers Liebesleben frisch
- 00:50
Panik am Pool! Krokodil kapert Luxushotel – und besetzt Becken
- 01:21
Ermordeter Fabian (†8) – Polizei warnt vor Selbstjustiz
- 01:40
Seit über sechs Jahren vermisst: Polizei durchsucht Haus der Oma von Schwager Florian R.
- 02:50
Polizeieinsatz im Fall Fabian (†8)! Ermittler durchsuchen Bauernhof in Reimershagen
- 01:36
Mit Leichenspürhunden! Polizei durchsucht Grundstück nach vermisster Rebecca
- 00:44
Brandheißes erstes Mal! Sexy Feuerwehrfrauen ziehen sich für diesen Zweck aus
- 00:45
Raubüberfall auf Louvre in Paris – Täter sind auf der Flucht
- 01:49
Thyssen Krupp Marine Systems startet an der Börse durch!
- 00:39
Zoe und Carlos gehen auf eine waghalsige Mission
- 00:58
Sie machen's inmitten von Touristen! Liebespaar landet im Knast
- 00:59
"Let's Dance"-Comeback! SIE steht 2025 wieder auf dem Parkett
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 06:31
Evelyn Burdecki hat Samenspende-Pakt mit ihrem besten Freund
- 01:09
Stoßzahn vs. Horn! Elefant legt sich mit Nashorn an – Safari-Touris hautnah dabei
- 01:44
Anna-Carina Woitschack promotet in Lüdenscheid ihr neues Album „Abenteuerlust“
- 01:24
Michael „Bully“ Herbig liebt es, wenn Stefan Raab sich ärgert
Ein atemberaubender Adrenalinkick
Nach wenigen Sekunden im Eiswasser zieht es die meisten Teilnehmer wieder an Land. Die elfjährige Elisa ist stolz auf ihren 70-jährigen Großvater, der sein erstes Anbaden mit Bravour bestanden hat: „Es macht richtig Spaß – ich bin froh, es gemacht zu haben.“
Zehn Minuten später sind nur noch zwei Hamburgerinnen im Wasser. Ihr Geheimnis für das Aushalten des kalten Wassers? „Das hat auf jeden Fall was mit mentaler Stärke zu tun“, verrät die 21-jährige Wally. „Einfach lachen, dann wird es besser“, ergänzt ihre Freundin Lucy.
Aber warum die kalte Selbstgeißelung? Da sind sich die Teilnehmer einig: Es ist die Freude daran, die eigenen Grenzen zu überwinden und gemeinsam einen erfrischenden Start in das Jahr 2024 zu erleben.