Ein Verein zerlegt sich selbst

Von Neuers Beinbruch bis Kahn-K.o. - die Saison der Chaos-Bayern im Zeitraffer

Miese Laune trotz Meisterschaft – das schafft wohl auch nur der FC Bayern. Statt des dramatischen Titelgewinns bleibt von der Münchner Saison 2022/23 vor allem das Chaos der letzten Monate hängen, als an der Säbener Straße die Dokureihe „FC Hollywood – ein Verein versinkt im Chaos“ aufgeführt wurde. Wir blicken auf das Bayern-Remmidemmi zurück. Alles begann mit Manuel Neuers Ski-Urlaub. Im Video: Thomas Müller macht bei Meisterfeier eine Ansage.

10. Dezember 2022: Manuel Neuers verhängnisvoller Trip

Die chaotische Zeit in München beginnt am 10. Dezember, als Manuel Neuer mitteilt, dass er sich bei einer Skitour den Unterschenkel gebrochen hat. Die Saison ist für den Nationaltorhüter vorbei. Der FC Bayern muss reagieren und verpflichtet für eine Millionensumme Yann Sommer. Umgehend wird spekuliert, ob Neuers Ära in München damit schon beendet ist.

23. Januar 2023: Gnabry in Paris

Den nächsten Nebenkriegsschauplatz eröffnet Serge Gnabry, der in einer Englischen Woche zwischen zwei Pflichtspielen einen Freizeit-Trip nach Paris unternimmt. Unnötig und unprofessionell, lautet das allgemeine Urteil. "Das ist amateurhaft. Das ist genau das, was ich nicht mag", rügt Salihamidzic seinen Spieler.

Entertainment Bilder des Tages Milan, 22-02-2022 Serge Gnabry striker of BAYERN MONACO and of the national team of GERMANY arrives in Milan to attend the fashion week shows that started today. But first he goes to lunch at the Salumaio di Montenapoleone , the famous restaurant in the fashion district, then he takes a long walk together with two friends. PUBLICATIONxNOTxINxITA Copyright: xMimmoxCarrierox/xIPAx/xMIMMOxCARRIERO-EXCLx
Als Serge Gnabry 2022 bei der Fashion Week in Mailand aufkreuzte, blieb ein Aufschrei aus. Ein Jahr später tourte er nach Paris und bekam dafür die Leviten gelesen.
Imago Sportfotodienst
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

23. Januar 2023: Bayern schmeißt Neuer-Intimus raus

Manuel Neuer verliert einen Anker in seiner täglichen Arbeit. Torwart-Trainer Toni Tapalovic – ein enger Freund Neuers – muss seinen Hut nehmen. Julian Nagelsmann soll das Aus für Tapalovic mit vorangetrieben haben. In Neuer brodelt es.

3. Februar 2023: Neuer und sein rausgerissenes Herz

Am 3. Februar erscheint in der "Süddeutschen Zeitung" ein Interview mit Neuer. Mit markanten und emotionalen Aussagen kritisiert der 37-Jährige die Vereinsführung für den Tapalovic-Rauswurf. („Für mich war das ein Schlag, als ich bereits am Boden lag. Ich hatte das Gefühl, mir wird mein Herz rausgerissen, das war das Krasseste, was ich in meiner Karriere erlebt habe. Und ich habe wirklich schon einiges erlebt.“) Gleichzeitig rechtfertigt der Weltmeister von 2014 seine Skitour.

Zwischendurch wühlt ein Maulwurf

Eine Maulwurf-Affäre erregt bei Nagelsmann großen Ärger. Anlass für seine Verstimmung sind veröffentlichte Taktik-Ausführungen, die plötzlich in der "Sport Bild" erscheinen. "Das hat nichts mehr mit Sport zu tun, dass ich solche Interna auch veröffentliche", wütet der damalige Bayern-Coach sowohl gegen den Maulwurf als auch gegen das Boulevard-Blatt.

24. März 2023: Nagelsmann wird vom Hof gejagt

Ende März hat der FC Bayern noch in Liga, Pokal und Champions League Titelchancen. Nach einem 1:2 in Leverkusen sieht die Clubführung die Ziele aber akut gefährdet. Am Donnerstagabend, 23. März, sickert durch: Trainer Julian Nagelsmann muss gehen, einen Tag später bestätigen die Bayern dies. Die Umstände der Trennung lösen Kritik aus. Nagelsmann soll von seiner Freistellung aus den Medien erfahren haben. Tag für Tag kommen weitere Einzelheiten ans Licht, die den Trainer und den Verein nicht gut dastehen lassen.

Video-Tipp: Mia-san-Mia-Gen hat gefehlt - Kommentar zum Nagelsmann-Aus

1. April 2023: Ein Vul-Kahn brodelt

Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Dortmund liefern sich Lothar Matthäus und Oliver Kahn am 1. April einen verbalen Schlagabtausch am TV-Mikrofon. Matthäus hatte zuvor kritisiert, dass "das 'Mia san Mia' teilweise mit Füßen getreten" wird. Kahn reagiert maximal genervt.

12. April 2023: Lage in der Kabine eskaliert

Nach der Hinspiel-Niederlage in der Champions League bei Manchester City (0:3) sorgen Berichte über eine Auseinandersetzung in der Kabine für Wirbel. Sadio Mané soll Leroy Sané einen Schlag verpasst haben. Der Angreifer wird vom Verein für ein Spiel suspendiert und zu einer internen Rekord-Geldstrafe verdonnert.

Zwei herbe Enttäuschungen

Unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel läuft es auch nicht wie gewünscht. Zwar fiedeln die Bayern den BVB im Liga-Topspiel (1. April) mit 4:2 weg. Aber: Im DFB-Pokal scheiden die Bayern im Viertelfinale gegen den SC Freiburg aus (1:2). In der Champions League sind sie im Viertelfinale gegen Manchester City chancenlos. Damit ist nur noch einer von drei angestrebten Titeln drin, die Unruhe wächst.

20. April 2023: Gerüchte über Kahn-K.o.

Aufregung in den Reaktionsstuben zwischen Nord- und Tegernsee. Am 20. April machen Gerüchte die Runde, Oliver Kahn werde als Vorstandschef des FCB entlassen. "Mir wurde gesagt, dass es ein 'laufendes Verfahren' gibt und es eine 'Frage der Zeit' sei, bis Oliver Kahn, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, von seinem Amt entfernt wird", behauptet Ex-Profi Jan Aage Fjörtoft am 20. April. Auch in anderen Medienberichten heißt es, dass Kahn wackelt .

Video-Tipp: Tuchel muss alles erst mal verdauen

21. April 2023: Bayern verliert Tabellenführung

Das sportliche Drama spitzt sich zu. Am 33. Spieltag patzt der FC Bayern mit 1:3 gegen RB Leipzig. Borussia Dortmund übernimmt die Tabellenführung. Die Münchner scheinen auch den dritten Titel verspielt zu haben. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt.

27. Mai 2023: Wahnsinn beim Saisonfinale

Doch Borussia Dortmund spielt am 34. Spieltag völlig überraschend nur 2:2 gegen Mainz. Der FC Bayern siegt hingegen dank eines späten Treffers in der 89. Minute in Köln und ist doch noch Meister. Die Partystimmung hält jedoch nicht lange an.

Video-Tipp: So lief der Kahn-Rauswurf ab

Schon vor Schlusspfiff sickert durch, dass sich der FC Bayern von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn trennt. Der Verein bestätigt die Entscheidung. Kahn wirft dem Klub öffentlich vor, dass ihm die Reise nach Köln und der Besuch der Meisterfeier untersagt wurde. Über den Ablauf der Abberufung gibt es von beiden Seiten widersprüchliche Darstellungen.

Ex-Finanzchef Jan-Christian Dreesen übernimmt die Nachfolge von Kahn. Der FC Bayern reicht dem geschassten Vorstandsboss öffentlich die Hand. Kahn antwortet in "Bild: "Wir werden uns - wenn alles abgekühlt ist - zusammensetzen und in Ruhe über alles sprechen." (sport.de/mar)