Bayerns Problemstürmer muss Rekordsumme blechen

Monster-Strafe für Sadio Mané

Football - UEFA Champions League - Quarter Final 1st Leg - Manchester City v Bayern Munich 11th April 2023 - UEFA Champions League - Quarter Final 1st Leg - Manchester City v Bayern Munich - Leroy Sane of Bayern Munich and Sadio Mane of Bayern Munich moan at each other - Photo: Simon Stacpoole / Offside. Manchester UK *** Fußball UEFA-Champions-League-Viertelfinale Hinspiel Manchester City gegen Bayern München 11. April 2023 UEFA-Champions-League-Viertelfinale Hinspiel Manchester City gegen Bayern München Leroy Sane von Bayern München und Sadio Mane von Bayern München beschimpfen sich gegenseitig Foto Simon Stacpoole Abseits Manchester UK PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xSimonxStacpoolexOffside
Sadio Mané erhält Rekord-Geldstrafe
Imago Sportfotodienst

Nach Prügel-Eklat eine Woche für umme „malocht“ ...
Auch Sadio Mané ist ein Sinnbild für die bayerischen Turbulenzen. Nach seinem Aussetzer nach der Hinspielpleite der Bayern in der Champions League bei Manchester City (0:3) hat ihn sein Club zusätzlich zu einer gigantischen Geldstrafe verdonnert.

Siebenmal mehr als damals Ribéry

350.000 Euro: So viel musste noch nie ein Bayern-Profi für eine Verfehlung blechen. Wie die „Sport Bild“ in Erfahrung gebracht haben will, ist dies genau die Summe, die der senegalesische Stürmer nach seinem Schlag ins Gesicht von Teamkollege Leroy Sané zahlen muss.

Eine Geldstrafe hatten die Münchner, die Mané für die Partie gegen Hoffenheim (1:1) suspendiert hatten, bereits angekündigt – über die Höhe indes geschwiegen.

Lese-Tipp: Lothar Matthäus nach Kabinen-Zoff beim FC Bayern: "Leben in der Bude"

Video: Wo bleibt der Tuchel-Effekt?

Den bisherigen Rekord hielt übrigens Franck Ribéry. Für dessen Schlag gegen Arjen Robben im Jahr 2012 hatte die französischen Club-Ikone allerdings „nur“ 50.000 Euro latzen müssen.

Lese-Tipp: Matthäus, Ribéry, Jeremies und Co. - die "schönsten" Bayern-Prügeleien

Dennoch: Finanziell wird es Mané nicht sonderlich weh tun. Als sportlich taumelnder Topverdiener verdient der 32-Jährige schließlich rund 430.000 Euro pro Woche. (mli)