Mané und Sané beileibe keine VorreiterMatthäus, Ribery, Jeremies und Co. - die "schönsten" Bayern-Prügeleien

England, Manchester - 11 April 2023 - Sadio Mane and Leroy Sane of Bayern Munich argue during the UEFA Champions League quarter-final first leg match between Manchester City and FC Bayern Munich at Etihad stadium. Photo Sebastian Frej UEFA Champions League quarter-final first leg - Manchester City v FC Bayern Munich Copyright: xSebastianxFrejx
Jüngster Vorfall: Sadio Mane (l.) und Leroy Sane
www.imago-images.de, IMAGO/Sebastian Frej, IMAGO/Sebastian Frej

Voll auf die Zwölf!
Pokal-Aus, in der Meisterschaft nur ganz knapp vorne, in der Champions League durch das 0:3 bei Manchester City vorm K.o. – beim FC Bayern brodelt es. Und wenn es beim FC Bayern brodelt, dann kracht es bisweilen. Jüngstes Beispiel: Topstar Sadio Mané soll seinem Teamkameraden Leroy Sané nach der Manchester-Pleite eine geknallt haben. Dass die Münchner den Vorfall nicht ausdrücklich dementiert haben, lässt tief blicken. Es ist aber auch nicht der erste Zusammenprall zweier Bayern-Profis. Ein Rückblick auf die „schönsten“ FCB-Keilereien und -Rangeleien.

1. Lothar Matthäus vs. Bixente Lizarazu (1999)

Bildnummer: 00091696  Datum: 22.08.1998  Copyright: imago/Weckelmann
Lothar Matthäus (li.) und Bixente Lizarazu (Bayern) bilden die Mauer; close, Mauer, Freistoßmauer, Abwehrmauer Saison 1998/1999, FC Bayern München Duisburg Wedaustadion Abwehr, Konzentration, Spannung, Fußball 1. BL Herren Mannschaft Deutschland Gruppenbild Aktion Personen
Zwischen Lothar Matthäus und Bixente Lizarazu (r.) herrschte nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen
Imago Sportfotodienst

Die Mutter aller Bayern-Auseinandersetzungen! Kurz nach dem Saisonstart 1999 kracht es an der Säbener Straße. Im Training geraten Lothar Matthäus (62) und Bixente Lizarazu (53) aneinander. Matthäus wischt dem kleinen Basken mit links ins Haar, Lizarazu packt daraufhin eine linke Schelle aus, die er mit rechts mustergültig auflegt. Immerhin: Dank schneller Reaktion schlägt die Lizarazu-Pranke nicht voll bei „Loddar“ ein.

„Der Liza hat sich geweigert, in den Kreis zu gehen. Daraufhin haben wir uns gegenseitig angeschrien. Es mag sein, dass es für Außenstehende ziemlich aggressiv ausgesehen hat. Dann ist der Trainer dazwischen: ,Jetzt geht in die Kabine und beruhigt euch, sprecht euch aus.‘ Nach fünf Minuten war alles vergessen“, berichtet Matthäus später der „Bild“.

Hängen bleibt tatsächlich nix. Die Bayern werden 1999/2000 Meister und Pokalsieger, ziehen in der Champions League bis ins Halbfinale ein.

Video-Tipp: Aktion könnte Manés letzte im Bayern-Trikot gewesen sein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Robert Lewandowski vs. Kingsley Coman (2019)

Robert Lewandowski und Kingsley Coman
Nicht immer so harmonisch: Kingsley Coman (vorne) und Robertz Lewandowski
deutsche presse agentur

Wieder knallt es an der Säbener – bei einem Geheimtraining. Laut „Bild“ fliegen zwischen Stürmerstar Robert Lewandowski (34) und Flügelflitzer Kingsley Coman (26) die Fäuste. Beide, so heißt es damals, sind vom jeweils anderen und dessen Spielweise schwer genervt. Die Abneigung entlädt sich, die Abwehrkanten Niklas Süle (27) und Jerome Boateng (34) müssen dazwischen.

Geldstrafen setzt es keine, Trainer Niko Kovac sieht sogar etwas Positives. "Im Training gibt es Emotionen. Man kann es auch positiv sehen: Wir leben!", so der Kroate. Am Saisonende feiern die Bayern das Double.

Video-Tipp: Tuchel muss Bayern-Kabine schnellstmöglich in Griff kriegen

3. Jens Jeremies vs. Samy Kuffour - bemitleidenswerter Ringrichter: Thorsten Fink (2002)

Emotionsbündel Samy Kuffour platzt 2002 im Training wegen Raubein Jens Jeremies der Kragen. Wütend stürmt Kuffour auf Jeremies zu, beide packen sich am Schlafittchen. Thorsten Fink versucht sich als Schlichter – und kassiert prompt Kuffours Faust.

Auch diese Rangelei hat den Bayern nicht geschadet. Wieder bejubeln sie am Saisonende Meisterschaft und Pokalsieg.

2001 hat Deutschland Griechenland mit 4:2 besiegt. Jens Jeremies (l) und der Grieche Zagorakis. Foto: Louisa Goudiamaki
Legendäres Raubein: Jens Jeremies, hier im Trikot der Nationalmannschaft.
DPA

4. Franck Ribery vs. Arjen Robben (2012)

Franck Ribery FC Bayern München Champions League CL Gruppenphase FC Bayern München FCB vs AEK Athen 07.11.2018 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO FC Bayern München FCB vs AEK Athen *** Franck Ribery FC Bayern Munich Champions League CL Group Phase FC Bayern Munich FCB vs AEK Athens 07 11 2018 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO FC Bayern Munich FCB vs AEK Athens
Franck Ribery FC Bayern München Champions League CL Gruppenphase FC Bayern München FCB vs AEK Athen
imago sportfotodienst, imago/Michael Weber, Michael Weber IMAGEPOWER

Als „Robbery“ bildeten Franck Ribery (40) und Arjen Robben (39) in München viele Jahre ein kongeniales Duo. Es war aber nicht immer Liebe. Im April 2012 kommt es in der Halbzeit des Champions-League-Halbfinals gegen Real Madrid in der Kabine zu einem Wortgefecht der beiden. Ribery wird sogar handgreiflich und teilt aus, Robben ist danach mehrere Wochen mit Veilchen zu sehen. Zwar setzten sich die Bayern gegen Real durch, am Ende der Saison steht aber die Niederlage im „Finale dahoam“ gegen Chelsea, in Liga und Pokal gibt’s vom BVB auf die Nuss. Der FC Bayern mutiert 2012 zu „Vizekusen“.

Bildnummer: 10417120  Datum: 21.04.2012  Copyright: imago/Ulmer
FUSSBALL 1. BUNDESLIGA SAISON 2011/2012 32. SPIELTAG SV Werder Bremen - FC Bayern Muenchen 21.04.2012 Arjen Robben (FC Bayern Muenchen) sitzt mit einem Veilchen unter dem Auge auf der Ersatzbank PUBLICATIONxNOTxINxSUIxITA ; GER 2011 xns x0x 2012 quer FCB MÜNCHEN SVW SPORTS FUSSBALL HERREN FUßBALL 1. BUNDESLIGA BUNDESLIGA VEREINSTRIKOT TRIKOT PORTRÃ T PORTRAET PORTAIT ERNST NEGATIV NACHDENKLICH NACHDENKLICHKEIT MIMIK PESSIMISTISCH ENTTÃ USCHT ENTTAEUSCHT ENTTAEUSCHUNG ENTTÃ USCHUNG FRUST FRUSTRIERT EMOTION EMOTIONEN NEGATIVE EMOTIONEN NEGATIVE EMOTION AUGE BLAU BLAUES BLAUEN 

Image number 10417120 date 21 04 2012 Copyright imago Ulmer Football 1 Bundesliga Season 2011 2012 32 Matchday SV Werder Bremen FC Bavaria Munich 21 04 2012 Arjen seals FC Bavaria Munich sits with a Violets under the Eye on the Substitutes\u0026#39; bench PUBLICATIONxNOTxINxSUIxITA ger 2011 xns x0x 2012 horizontal FCB Munich SVW Sports Football men Football 1 Bundesliga Bundesliga Club jersey Jersey Portr T Portrait Portait Ernst negative contemplative contemplation Facial expressions pessimistic   DISAPPOINTED Disappointment   Frustration frustrated Emotion Emotions negative Emotions negative Emotion Eye Blue blue Blue
Arjen Robben trug 2012 Veilchen
Imago Sportfotodienst

5. Franz Beckenbauer vs. Gerhard König (1958)

Zugegeben, die folgenschwerste Ohrfeige in der Geschichte des FC Bayern spielt sich bei einer Partie ohne Beteiligung des FC Bayern ab. 1958 trifft der junge Franz Beckenbauer mit dem SC 1906 München gegen den damals in München dominierenden TSV 1860 an – den Club, zu dem Beckenbauer eigentlich wechseln will.

Doch dann verpasst der 60er Gerhard König dem Supertalent eine Ohrfeige. "Der Franz hat mich ausgespielt, ich habe ein Tackling gemacht, daraufhin gab ein Wort das andere, und ich habe ihm die Watschn gegeben", erinnert sich der König, der dem späteren „Kaiser“ Saures gibt, viele Jahre später. Beckenbauer „ärgert sich wahnsinnig“, wie er später zugibt – und geht zu den Bayern, statt ein „Löwe“ zu werden. (mar)