Vor dem Boarding auf die Waage

Nach Air New Zealand: Weitere Fluggesellschaft wiegt Passagiere vor dem Abflug

Reisende am Check-in
Bangkok Airways wiegt im ab dem 15. September nicht nur das Gepäck seiner Passagiere, sondern auch die Fluggäste selbst.
mof kde, dpa, Moritz Frankenberg

Jedes Kilo zählt. Wer in den nächsten Wochen mit Bangkok Airways fliegt, muss beim Check-in etwas mehr Zeit einplanen. Denn hier kommen neuerdings nicht nur Koffer und Co. auf die Waage, sondern auch die Passagiere!

Wie die Fluggesellschaft die Maßnahme begründet

Nach Air New Zealand und Korean Air zieht nun also auch Bangkok Airways nach. Das kündigt die Fluggesellschaft in einer Pressemitteilung auf ihrer Webseite an.

Lese-Tipp: Chinesische Airline führt Gewichtsobergrenze für Flugbegleiter ein - Shitstorm!

Doch keine Sorge! Passagiere, die keinem bestimmten Normgewicht entsprechen, müssen nicht etwa am Boden bleiben oder draufzahlen. Die Gewichtserfassung sei „für die Sicherheit und Effizienz eines Fluges unerlässlich“, heißt es von der Airline.

Im Video: Ausschnitt zu tief? Frau darf fast nicht mitfliegen

Ausschnitt zu tief? Frau darf fast nicht mitfliegen Fluggesellschaft stellt sich quer
00:44 min
Fluggesellschaft stellt sich quer
Ausschnitt zu tief? Frau darf fast nicht mitfliegen

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

„Wir versichern Ihnen, dass die Daten vertraulich behandelt werden“

Das tatsächliche Gewicht des Fliegers darf nämlich die „Höchststartgewichtsgrenze“ nicht überschreiten, sonst könne das Flugzeug aus der Balance geraten. Damit das nicht passiere, bitte man nun in „Übereinstimmung mit der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation“ die Passagiere auf die Waage.

Heißt genau: Vom 15. September bis zum 31. Oktober 2023 werden Fluggäste samt Handgepäck einmal gewogen.

„Wir versichern Ihnen, dass die Daten vertraulich behandelt werden“, verspricht Bangkok Airways in der Mitteilung und bittet die Passagiere um eine „aktive Mitarbeit“.

Ihre Meinung zählt: Finden Sie die Gewichtserfassung an Flughäfen sinnvoll?

Auch Air New Zealand und Korean Air wogen ihre Fluggäste

Ob die Teilnahme freiwillig ist oder tatsächlich das Gewicht eines jeden Passagiers ermittelt werden soll, ist allerdings nicht klar. Wer mit Air New Zealand fliegt, kann die Waage zum Beispiel umgehen. Korean Air, die ihre Fluggäste im September 2023 wiegt, erfasst die Daten sogar nur stichprobenartig, und auch hier müssen die Passagiere nicht zwingend auf die Waage.

Lese-Tipp: Häufige Fehler bei Flugreisen: Diese Dinge sollten niemals ins Aufgabegepäck

Beide Airlines betonen in Pressemitteilungen, dass auch hier das Wiegen der Passagiere aus Sicherheitsgründen stattfinde und um den Treibstoffverbrauch der Flieger genauer berechnen zu können. (jbü)