British Academy ist „äußerst betrübt“ über seinen Tod
BAFTA Awards: Trauer um Prinz Philip (†99)

Die British Academy of Film and Television Arts hat Schauspieler und Filme bei den BAFTA Awards ausgezeichnet. Im Rahmen der Verleihung gedachten die Veranstalter mehrfach dem am 9. April im Alter von 99 Jahren verstorbene Prinz Philip (1921-2021), der 1959 zum ersten Präsidenten der Organisation wurde.
Prinz Philips Unterstützung machte die BAFTA erst möglich
Die Moderatoren Edith Bowman (47) und Dermot O'Leary (47) erklärten unter anderem, dass man bei der British Academy „äußerst betrübt“ über den Tod von Prinz Philip sei. "Es war die Unterstützung von Prinz Philip und Ihrer Majestät, der Königin, über all diese Jahre hinweg, die BAFTA [...] in vielerlei Hinsicht erlaubt hat, in schwierigen Zeiten fortzufahren und auch 2021 immer noch hier zu sein."
Prinz Philip, der Duke of Edinburgh nehme einen besonderen Platz in der Geschichte der BAFTA ein. In Gedanken sei man bei der Royal Family. Ähnliche Worte hatte die Organisation bereits in einer Mitteilung nach dem Tode Philips gewählt. Prinz William (38), der aktuell Präsident der British Academy of Film and Television Arts ist, hatte nach dem Tod von Philip einen geplanten Auftritt abgesagt.
Prinz William hatte seinen Auftritt bei den BAFTA Awards kurz zuvor abgesagt. „Angesichts des Todes des Herzogs von Edinburgh wird der Herzog von Cambridge an diesem Wochenende nicht mehr Teil des BAFTA-Programms sein. Unsere Gedanken sind bei der königlichen Familie, der wir hiermit unser tiefstes Mitgefühl aussprechen“, hieß es in einem Statement.
Bestattungszeremonie ab 15 Uhr am 17. April bei RTL und auf RTL.de
Am Samstag, dem 17. April, soll auf Schloss Windsor die Beisetzung von Prinz Philip stattfinden, wie der Palast in einer Pressemitteilung verkündete. RTL wird die Bestattungszeremonie ab 15:00 Uhr live begleiten. Auch auf RTL.de wird die Zeremonie im Livestream zu sehen sein. Frauke Ludowig und Adelsexperte Michael Begasse ordnen die Geschehnisse ein und schalten live zu den Korrespondenten Katharina Delling und Ulrich Oppold nach London und Windsor.
Lese-Tipp: Prinz Philip mit 99 Jahren gestorben: Wegbegleiter ziehen den Hut vor dem Queen-Gatten
Im Video: Hier verkündet der Palast den Tod von Prinz Philip
Die Liebesgeschichte von Prinz Philip und Queen Elizabeth auf TVNOW
Prinz Philip und Queen Elizabeth II. machten ihre Liebe im Juli 1947 öffentlich, nachdem lange über eine Liaison zwischen dem damaligen Marineoffizier und der Prinzessin spekuliert wurde. Wenn Sie mehr über die Anfänge ihrer besonderen Liebesgeschichte erfahren wollen, schauen Sie in die TVNOW-Dokumentationsreihe "Flashback – Royal Romance", bei der sich in Folge 20 alles um das Monarchen-Paar dreht. Die Traumhochzeit im November 1947 gibt es in Folge 18 zu sehen.
spot on news/RTL.de