Albert und Victoria mögen ihre bayrische Heimat nicht

Das gab es noch nie - seltenes Trauerschwan-Paar zieht in den Norden

HANDOUT - 25.07.2023, Niedersachsen, Bad Gandersheim: Die zwei Trauerschwäne Albert und Victoria schwimmen nach ihrer Aussetzung auf den Osterbergseen in Bad Gandersheim. (zu dpa: Trauerschwäne Albert und Victoria nach Bad Gandersheim umgesiedelt) Foto: Frank Terhorst/Landesgartenschau Bad Gandersheim/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Trauerschwan-Paar Albert und Victoria jetzt in Bad Gandersheim.
xma, dpa, Frank Terhorst

Der Norden hat es ihnen einfach angetan.
Immer wieder haben Albert und Victoria ihr eigentliches zu Hause, den Schwanenteich des Schlosses Rosenau bei Coburg in Oberfranken, verlassen. Ihr neues Zuhause: Bad Gandersheim in Niedersachsen!

Bundesweit wurde nach neuem zu Hause geschaut

Ein Sprecher verrät, dass die beiden Vögel nicht mehr zufrieden mit ihrer Heimat im bayerischen Coburg gewesen seien. „Daher suchte die Bayrische Schlösserverwaltung bundesweit eine neue Heimat für die beiden schwarzen Schwäne.“ Passend zur Landesgartenschau habe dann Bad Gandersheim den Zuwachs gewonnen. Dort sind die beiden jetzt das neue Highlight. Am Dienstagabend (25. Juli) zogen Albert und Victoria schon ihre ersten Runden auf den Osterbergseen. Über drei Stunden hat die Reise in die neue Heimat für das Schwanenpaar gedauert. In Transportboxen ging es in einem Lastwagen nach Bad Gandersheim.

Lese-Tipp: Nach Rettungsaktion von aggressivem Schwan: Polizei entschuldigt sich über Facebook

Im Video: Frühlingsgefühle bei Pinguin-Pärchen: Harry und Tibsy können die Schnäbel nicht voneinander lassen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Albert und Victoria haben Tradition

Schwarze Schwäne sind Traditionstiere am Schloss Rosenau. Queen Victoria brachte die ersten als Zeichen der Trauer zum Tod ihres Ehemanns König Albert dorthin. Erstmal muss jetzt auf Albert und Victoria in den Oberfranken verzichtet werden. Bald soll aber schon ein neues Paar im Schloss Rosenau angesiedelt werden. Insgesamt gibt es in Deutschland nur knapp 30 Brutpaare. (dpa/kik)