Beruhigendes Bettchen für das Baby
Sanftes Schaukeln in der Babywiege
Babywiege: Sanft schaukelndes Bettchen für das Baby
Ein Bettchen mit Wiegefunktion hat auf Ihren Nachwuchs eine beruhigende Wirkung. Neben der klassischen Babywiege stehen Ihnen auch Sondermodelle zur Auswahl, die sich beispielsweise für unterwegs eignen.
Die Babywiege mit kompletter Ausstattung
Häufig wird eine klassische Babywiege als Komplettset angeboten, das aus dem Bettgestell, der Matratze und dem Gerüst für den Bettenhimmel besteht. Oft gehört auch die Bettdecke dazu, teilweise sogar mit Bettwäsche. Einzeln sind die verschiedenen Elemente ebenfalls erhältlich. Bei einer speziellen Federwiege für das Baby sollten Sie daran denken, dass diese im Normalfall eine fixe Aufhängung an der Zimmerdecke benötigt. Eine solche Wiege bewegt sich sanft in alle Richtungen. Einige Modelle haben jedoch ein eigenes Gerüst, der das schwebende Bettchen festhält.
Vorteile und Einschränkungen bei der Babywiege
Die Babywiege hat eine Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Schon immer wussten Eltern ihre Babys durch Wiegen zu besänftigen. Heute zeigen wissenschaftliche Analysen, dass die Kleinkinder von der leichten Bewegung eingelullt werden. Gerade relativ kleine Wiegen geben den Babys das Gefühl, sich noch immer im Mutterleib zu befinden. Darum muss eine Babyhängematte oder Babywiege auch nicht besonders groß sein. Die Schaukelfunktion spielt bei den Wiegen die Hauptrolle. Anders als ein Bettchen mit herunterklappbarer Seite lässt sich eine solche Babywiege jedoch meistens nicht als Beistellbett nutzen.
Empfehlungen unserer Partner
Für welche Phase eignet sich die Babywiege?
Im Allgemeinen kommen die Babywiegen in den ersten sechs Monaten zum Einsatz. Wenn das Baby nicht mehr genügend Platz hat, ist es Zeit für den Wechsel ins Kinderbettchen. Je nachdem, wie Ihr Kind auf diese Umstellung reagiert, können Sie es innerhalb weniger Tage oder über einen längeren Zeitraum an die neue Schlafstatt gewöhnen. Das funktioniert am besten, wenn Sie das Baby nur noch tagsüber in die Wiege legen und nachts ins Bettchen. Wichtig ist, dass Ihr Nachwuchs sich nicht an dem Gestell stößt: Mit Polstern an den Seiten lassen sich solche schmerzhaften Unfälle vermeiden.
Worauf bei der Auswahl einer Babywiege zu achten ist
Eine klassische Babywiege oder eine Federwiege für das Baby sollte stabil sein und alle Unfallrisiken ausschließen. Die Matratze sollte perfekt passen und die Gitterstäbe sollten den richtigen Abstand haben. Wenn Sie die Wiege häufiger umstellen, ist es sinnvoll, ein Modell auf Rädern zu kaufen. Besonders hübsch sind Babywiegen mit Himmel. Dafür benötigen Sie eine entsprechende Himmelsstange und eventuell ein paar Deko-Elemente. Allerdings darf das Kind nicht an die Schlaufen des Himmels herankommen, denn dies birgt immer ein Verletzungsrisiko.