Schreckmoment in der zweiten Bundesliga

Arminia Bielefeld: Böller explodiert direkt neben Torwart Martin Fraisl

09.04.2023, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: Fußball: 2. Bundesliga, Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf, 27. Spieltag in der Schüco-Arena. Fans von Düsseldorf haben einen lauten Böller gezündet. Bielefelds Torwart Martin Fraisl (l) wird darauf hin behandelt. Foto: Friso Gentsch/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Neben "Arminia Bielefeld"-Keeper Martin Fraisl geht ein Böller in die Luft.
frg kde, dpa, Friso Gentsch

Fußball-Knaller mal anders! Während des Heimspiels des Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf am Sonntag erlebte Torwart Martin Fraisl eine beängstigende Situation: Ein Böller explodierte mit einem lauten Knall direkt neben ihm.

Die Partie Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf musste wegen des Böllers unterbrochen werden

Der 29-jährige Keeper hielt sich daraufhin das Ohr, konnte aber nach einer kurzen Unterbrechung des Spiels weitermachen. Der Vorfall ereignete sich in der 13. Minute des Spiels in der SchücoArena in Bielefeld, als Fraisl in der Nähe des Düsseldorfer Fanblocks stand. Glücklicherweise überstand er die Szene weitestgehend unbeschadet.

Auch Torwart Kevin Trapp erlebte schon einen Böllerwurf im Stadion

Auch in der Vergangenheit gingen bereits Böller auf dem Spielfeld in die Luft: So zum Beispiel beim Europa-League-Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Royal Antwerpen im Jahre 2021. Dort warfen Fans der belgischen Mannschaft warfen einen Böller auf Eintracht-Torwart Kevin Trapp, der zwischen seinen Beinen explodierte.

Obwohl der deutsche Nationalspieler zu Boden ging, blieb er größtenteils unverletzt und kam mit einem Schrecken davon. Unser Video zeigt den Vorfall.

Auch Marvin Thiel erlitt im vergangenen Jahr ein Knalltrauma durch eine Böller-Explosion.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Keeper Georg Koch musste wegen eines Böllerwurfs seine Karriere beenden

Auch das Beispiel von Georg Koch zeigt, wie gefährlich Böller aus Fan-Blöcken sein können. Der ehemalige Bundesliga-Torwart erlebte 2008 bei einem Spiel in Österreich eine ähnliche Situation wie Martin Fraisl und Kevin Trapp. Ein Böller explodierte direkt neben ihm, was zu einem Knalltrauma und einem Kreislaufzusammenbruch führte.

Georg Koch erlitt eine Innenohrschädigung, musste in Therapie und sein Vertrag bei Rapid Wien wurde aufgelöst. Aufgrund von anhaltenden Gleichgewichtsproblemen war er gezwungen, im März 2009 seine Karriere zu beenden. (dpa/rtl.de/dki)