Das müsst ihr über die neuen Geräte wissen

So dünn wie nie! Apple stellt neue iPads vor

07.05.2024, Großbritannien, London: Die neuen iPad Pro-Modelle sind auf einem Event von Apple zu sehen. Das neue iPad Pro ist das erste Apple-Gerät mit dem M4-Chip. Die größere Version mit einem 13-Zoll-Display ist das bisher dünnste Apple-Gerät mit einer Dicke von 5,1 Millimetern. Foto: Christoph Dernbach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die neuen iPad Pro-Modelle wurden auf einem Apple-Event in London vorgestellt.
chd mre, dpa, Christoph Dernbach

So schlank, so schick!
Apple-Chef Tim Cook (63) kündigte bereits an: Es sei „der größte Tag für das iPad“ seit dessen Einführung. Wie die neuen Modelle aussehen und was ihr wissen müsst.

Neues Display und dünn wie noch nie - Fans dürfen sich auf das überarbeitete Apple iPad Air freuen

Die neuen Geräte der Superlative wurden am Dienstag (7. Mai) vorgestellt. Dabei konzentrierte sich der Konzern vor allem auf überarbeitete Varianten des iPad Air und des iPad Pro.

Das neue iPad Air soll dabei in Zukunft in zwei Größen erhältlich sein – in 11-Zoll- und 13-Zoll-Varianten. Bei einer Dicke von je 6,1 Millimetern bringt es je nach Größe rund 460 Gramm oder knapp 620 Gramm auf die Waage. Es soll fast 50 Prozent schneller sein als seine Vorgänger, sogenannte „Liquid Retina Displays“ versprechen eine gestochen scharfe Auflösung.

Ebenfalls verbessert: Stereo-Lautsprecher, die nach Angaben des Unternehmens zufolge mit doppelt so viel Bass daherkommen – sowie die Ultraweitwinkel-Kamera mit 12 Megapixeln, die ihr jetzt an der Seite des Geräts findet.

Fans dürfen sich auf die vier Farben „Space Grau“, „Blau“, „Polarstern“ und „Violett“ freuen.

Das iPad Air ist ab dem 15. Mai erhältlich.

Die Preisübersicht:

  • 11-Zoll-Modell ab 699 Euro (je nach Speicherplatz) und ab 869 Euro für Wi-Fi + Cellular

  • 13-Zoll-Modell ab 949 Euro (1.119 Euro für WiFi + Cellular)

Lese-Tipp: Apple iPad 10 zum Aktionspreis: Der Deal-Check

Im Video: Apple stellt neue Watch Series 6 und neues iPad vor

iPad Pro: Ganz neue Displays und das dünnste Apple-Produkt, das je veröffentlicht wurde!

07.05.2024, Großbritannien, London: Die neuen iPad Pro-Modelle sind auf einem Event von Apple zu sehen. Das neue iPad Pro ist das erste Apple-Gerät mit dem M4-Chip. Die größere Version mit einem 13-Zoll-Display ist das bisher dünnste Apple-Gerät mit einer Dicke von 5,1 Millimetern. Foto: Christoph Dernbach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die neuen iPad-Modelle überzeugen vor allem durch ihr schickes, dünnes Design.
chd mre, dpa, Christoph Dernbach

Das Schmuckstück der Präsentation war das neue iPad Pro – das „nächste Kapitel“ für das „unmöglich dünne“ Gerät, wie es in der Keynote hieß.

Auch das Pro kommt in 11-Zoll- und 13-Zoll-Varianten und sei das dünnste Apple-Produkt, das bisher jemals veröffentlicht wurde. In den Farben „Silber“ und „Space Schwarz“ erhältlich, ist das kleinere iPad Pro nur 5,3 Millimeter dick. Die größere Variante bringt es sogar nur auf 5,1 Millimeter. Die Geräte sind mit rund 445 Gramm und etwa 580 Gramm zudem etwas leichter als die Air-Modelle. Bei den ebenso frisch designten Tablets wandert abermals die Ultraweitwinkel-Frontkamera mit 12 Megapixeln auf die Längsseite.

Die beiden größten Neuerungen sind der verbaute Chip und die genutzten Bildschirme. Beim Abspielen von Filmen sei das Ganze angeblich, wie eine Kinoleinwand in der Handfläche zu halten. Der M4-Chip soll derweil einen großen Performance-Sprung ermöglichen und bei bestimmten Aufgaben dank Neuerungen bis zu viermal schneller als der Vorgänger M2 arbeiten.

Natürlich wird auch von den Pro-Modellen der neue „Apple Pencil Pro“ unterstützt – genauso wie ein redesigntes „Magic Keyboard“, das leichter und dünner sei und unter anderem auch ein größeres Trackpad besitzt.

Diese Neuerungen wirken sich allerdings auch auf den Preis aus:

  • Das iPad Pro gibt es in der 11-Zoll-Variante ab 1.199 Euro (1.449 Euro für Wi-Fi + Cellular).

  • Das 13-Zoll-Modell ist ab 1.549 Euro (1.799 Euro für Wi-Fi + Cellular) erhältlich.

Heißt: Bei voller Ausstattung kann der Preis auf über 3.100 Euro steigen.

Bestellbar ist das Ganze ab dem 7. Mai – und ab dem 15. Mai im Handel erhältlich. (spotonnews/vdü)

Lese-Tipp: Schlummer-Alarm! Apple will Verschlaf-Problem beim Wecker lösen