„Israel wägt ganz genau ab“
RTL-Reporterin Raschel Blufarb in Tel Aviv: Kommt der Gegenschlag aus Israel?
Wie wird Israel auf diesen Angriff reagieren?
Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell die ganze Welt. RTL-Reporterin Raschel Blufarb ist in Tel Aviv und beobachtet die Spannungen zwischen Israel und Iran. Was eine weitere Eskalation für den Nahen Osten bedeuten könnte, erklärt die Korrespondentin im Video.
Kriegskabinett in Israel bisher ohne Einigung
Das israelische Kriegskabinett hat am Sonntagabend (14. April) diskutiert, wie eine mögliche Vergeltung aussehen könnten. Doch es ist keine Entscheidung getroffen worden, heißt es nach dem Treffen aus informierten Kreisen. Militärsprecher Daniel Hagari wollte sich auf die Frage nach Plänen für eine mögliche Vergeltungsaktion nicht direkt äußern: „Wir sind an allen Fronten in hoher Bereitschaft.“
Lese-Tipp: Israel kann Iran-Angriff erfolgreich abwehren – siebenjähriges Mädchen verletzt
Wie begründet der Iran den Angriff auf Israel?
Der Iran hat seine Drohung wahrgemacht und Israel erstmals direkt angegriffen. Über 300 Drohnen und Raketen wurden größtenteils aus dem Iran auf Israel abgefeuert. 99 Prozent davon habe Israel mit seinen Verbündeten abgefangen.
Der Iran hat den Angriff als Reaktion bezeichnet. Hintergrund sei ein vergangener Luftangriff, mutmaßlich von Israel, der das iranische Konsulargebäude in Syrien zerstört hat. Bei diesem Angriff am 1. April sind zwei ranghohe Generäle der paramilitärischen Revolutionsgarde und zehn weitere Menschen getötet worden.
Der iranische UN-Botschafter Amir Saeid Iravani sagte bei der Sondersitzung des mächtigsten UN-Gremiums, die Islamische Republik habe ihr Recht auf Selbstverteidigung ausgeübt.
UN-Chef sieht Nahen Osten am Rande des Abgrunds

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen trat am Sonntag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, um über den Anschlag zu beraten.
UN-Generalsekretär António Guterres ruft zur dringenden Deeskalation auf. „Der Nahe Osten steht am Rande des Abgrunds“, sagte er bei der Sicherheitsratssitzung und erläutert: „Die Menschen in der Region stehen vor der realen Gefahr eines verheerenden großen Konflikts. Jetzt ist die Zeit, zu entschärfen und zu deeskalieren. Jetzt ist die Zeit für maximale Zurückhaltung.“ Der UN-Generalsekretär fügt hinzu: „Weder die Region noch die Welt können sich mehr Krieg leisten.“
Lese-Tipp:Hilfslieferung im Gazastreifen endet in tödlichem Chaos - schossen Soldaten auf Menschenmenge?
USA: Israel muss Vergeltungsschlag abwägen
US-Präsident Joe Biden hat den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu dazu angehalten, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den Iran sorgfältig abzuwägen, heißt es aus Washington.
Der Präsident habe Netanjahu in einem Telefonat am Samstag „sehr deutlich“ gemacht, dass man „sorgfältig und strategisch über die Risiken einer Eskalation nachdenken“ müsse, sagte ein hochrangiger US-Regierungsvertreter am Sonntag. Die USA hatten dabei geholfen, Irans Großangriff gegen Israel abzuwehren. (jsi/ap/dpa)