Jean-Claude Juncker lüftet das Geheimnis

„Latente Übermüdung“ schuld an Merkels Zitteranfällen

Informeller EU-Gipfel in Salzburg
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Jean-Claude Juncker, Präsident der EU-Kommission, während eines EU-Gipfels. Foto: Dirk Waem/BELGA
deutsche presse agentur

16 Jahre hat Angela Merkel Deutschland als Kanzlerin regiert und durch zahlreiche Krisen manövriert. Sie ist bekannt durch ihr Durchhaltevermögen, ihre Zähigkeit. Doch im Herbst 2019 bekam dieses Bild einen Riss: Wir alle erinnern uns an die schlimmen Bilder einer minutenlang zitternden Merkel bei Staatsbesuchen und Pressekonferenzen.
Jetzt hat Angela Merkels langjähriger politischer Weggefährte Jean-Claude Juncker das Rätsel um ihre Zitteranfälle aufgeklärt.

"Diese Frau hat 17, 18 Stunden pro Tag gearbeitet, das halten auch gestandene Männer nicht aus“

Merkel hat erneut Zitteranfall
Bei der Überreichung der Ernennungsurkunde an die neue Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fing die Kanzlerin plötzlich an, am ganzen Körper zu zittern. Foto: Kay Nietfeld
deutsche presse agentur

In der RTL-Doku „Angela Merkel – ihr Weg, ihre Geheimnisse & ihre Zukunft“ erzählt Juncker, die Bundeskanzlerin habe ihm nach dem zweiten Zitteranfall im Stehen gesagt, „sie habe jetzt Angst, dass das immer wieder passiert“. Eine Zeit lang ausländische Staatsgäste im Sitzen empfangen zu müssen, habe sie „sehr gestört“. Zu Grunde gelegen hätten aber keine „psychischen, mentalen Gründe sondern eine latente Übermüdung“. Juncker: „Diese Frau hat 17, 18 Stunden pro Tag gearbeitet, das halten auch gestandene Männer nicht aus.“

Über Merkel ist bekannt, dass sie mit wenig Schlaf auskommt. Sie verhandelt stundenlang, erinnern wir uns nur an die Sitzungen mit den Ministerpräsidenten in der Corona-Krise bis tief in die Nacht. Sie selber erzählte mal, dass sie auf Vorrat schlafen kann, wie ein Kamel auf Vorrat Wasser aufnehmen kann. Auch Jean Claude Juncker erlebte sie bei nächtlichen Verhandlungen. „Ich habe sie in vielen nächtlichen Sitzungen erlebt, da war sie putzmunter.“ Das müsse man in der Internationalen Politik beherrschen, kurz schlafen, immer wieder ein kleines Nickerchen machen, so Juncker.

Was wird Jean Claude Juncker von Angela Merkel in Erinnerung bleiben? „Sie hat mich manchmal, wenn ich der Verzweiflung nahe war, getröstet. Und hat gesagt Jean-Claude, in der Ruhe liegt die Kraft.“

Lesen Sie auch: Juncker über Merkels Anfänge: „Sie war ein bisschen verloren..“

Geflüchteter Anas über sein berühmtes Selfie mit der Kanzlerin: „Angela Merkel hat mir das Leben gerettet“

Der große Themenabend bei RTL: „Angela Merkel – ihr Weg, ihre Geheimnisse & ihre Zukunft“

Auf TV NOW können Sie sich die Dokumentationsreihe „Angela Merkel – Frau Bundeskanzlerin“ ansehen. „Angela Merkel – Frau Bundeskanzlerin“ ist die Geschichte einer außerordentlichen Machtpolitikerin in einer spannenden politischen Zeit. Chronologisch zeichnet die fünfteilige Dokumentation Angela Merkels bewegtes Leben anhand von Archivaufnahmen nach. Autor ist Stefan Aust, Journalist und Herausgeber der WELT und WELT AM SONNTAG, sowie langjähriger Chefredakteur des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL, seine Ko-Autorin ist Katrin Klocke, langjährige leitende Redakteurin von SPIEGEL TV.