Mit Spritze an die Spitze
Diese Sportler sind trotz Diabetes erfolgreich

Alexander Zverev hat überraschend seine Diabetes-Erkrankung öffentlich gemacht. Seit seiner frühen Kindheit leidet der Tennisprofi an der Autoimmunkrankheit. Er ist einer von ca. 300.000 Betroffenen. Der Tennis-Olympiasieger ist nicht der einzige aktive oder ehemalige Sportler, der mit und trotz Diabetes eine erfolgreiche Karriere hinlegt. Eine kleine Auswahl finden Sie unten:
Von Weltmeistern und Olympiasiegern:
Alexander Zverev (25): Tennis-Profi, Olympiasieger, Weltranglisten-Zweiter, leidet seit seinem vierten Lebensjahr an Diabetes (Typ 1)
Matthias Steiner (39): Gewichtheber, Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, erhielt seine Diagnose, dass er Diabetes-Typ-1 hat, einen Tag vor seinem 18. Geburtstag
Anja Renfordt (42): Kickbox-Weltmeisterin, erhielt ihre Diagnose mit knapp zwei Jahren
Alizée Agier (28): Welt- und Europameisterin im Karate, erhielt ihre Diagnose im Alter von 19 Jahren
Dimo Wache (48): Torwarttrainer und Ex-Fußballer, erhielt seine Diagnose im Alter von 25 Jahren
Sandra Starke (28): Profi-Fußballerin, erhielt ihre Diagnose im Jahr 2018
Timur Oruz (27): Hockey-Nationalspieler, Bronzemedaillengewinner bei Olympia, erhielt seine Diagnose im Alter von fünf Jahren
Lese-Tipp: Zverev leidet an Diabetes und will Betroffenen helfen
"Leistungssportler müssen ihren Tag noch genauer planen"
Im Interview mit RTL erklärt Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht, wie sich Diabetes auf die Leistungsfähigkeit von Spitzensportlern auswirkt. „Leistungssportler müssen ihren Tag noch genauer planen. Denn sie dürfen sich nicht zu viel Insulin spritzen. Wenn das passiert, wird zu viel Zucker aus dem Blut in die Zellen hinein transportiert und es kommt zu einer sehr gefährlichen Unterzuckerung.“
So könne es Monate dauern, bis ein Leistungssportler sich an die Insulin-Zufuhr gewöhnt habe und einschätzen könne, wie viel Insulin er überhaupt braucht. „Jeder Tag ist anders, doch der Insulinspiegel muss immer stimmen“, betont Specht.
Weltrekord mit chronischer Erkrankung? Auch das geht!
Kathleen Baker (25): Vizeweltmeisterin und Olympia-Zweite. Die Profi-Schwimmerin leidet an Morbus Crohn, seit sie 14 Jahre alt ist. Schwamm im Jahr 2018 Weltrekord über 100 Meter Rücken
Lese-Tipp: Morbus Crohn - wenn der Darm chronisch entzündet ist
(msc/mli)