Kuriose Szenen, Spielunterbrechung und ein Imker
Bienenschwarm jagt Tennis-Stars Alcaraz und Zverev
Achtung Bienenschwarm!
Eigentlich ist Alexander Zverev beim Tennisturnier in Indian Wells sein Gegner, doch Anfang des ersten Satzes kämpft Carlos Alcaraz gegen einen ungewöhnlichen Herausforderer. Ein Bienenschwarm hat es auf den Spanier abgesehen.
Carlos Alcaraz von Bienen attackiert

Beim Stand von 1:1 im ersten Satz des Viertelfinales sorgen plötzlich unzählige Bienen für eine Unterbrechung. Alcaraz, der gerade Aufschlag hat, schlägt zunächst um sich. Als ihn die Bienen attackieren, flüchtet der 20-Jährige in die Katakomben des Stadions. Zverev, weitestgehend vom Bienenschwarm verschont, begleitet ihn.
Auf Bildschirmen sehen die beiden Spieler, wie sich zahlreiche Bienen auf einer Kamera platzieren. „Ich habe so etwas in meinen 39 Jahren Tennis noch nicht gesehen. Unglaublich“, schrieb Tennis-Legende Boris Becker auf X.
Liebe, Tränen, Emotionen – Sport auf RTL.de ist mehr als Punkte, Tore und Touchdowns.
Imker eilt zur Hilfe

Derweil vertreiben sich die beiden Kontrahenten die Zeit mit Späßen und Fußballtennis abseits des Platzes.
Alcaraz wird nach dem Spiel sagen: „Ich will nicht lügen, ich habe ein bisschen Angst vor Bienen. Das war mit Sicherheit das ungewöhnlichste Match, das ich je in meiner Karriere gespielt habe. Wir werden uns immer an das Match erinnern – wegen der Bienen, nicht wegen des Tennis.“
Aber erst einmal müssen die fliegenden Tiere weg. Ein Imker wird benötigt – und der erscheint unter dem Jubel der Zuschauer. 90 Minuten später ist der Spuk beseitigt. Die Bienen werden eingefangen und an einen anderen Ort gebracht. Dazu versprüht der Imker ein Mittel auf dem Platz, um auch die letzten Tiere zu vertreiben.
Keine Chance für Zverev
Es kann endlich weitergespielt werden. Für seinen eindeutigen Sieg (6:3, 6:1) gegen den Deutschen benötigt Alcaraz dann glatt zwei Minuten weniger, als der Imker-Einsatz gedauert hat. Man könnte meinen, der Weltranglisten-Zweite hatte mit den Bienen größere Probleme.
Im Halbfinale wartet jetzt der Italiener Jannik Sinner – hoffentlich ganz ohne tierische Begleitung. (nie)