Alle Infos zum KandidatenAilton geht bei „American Ice Football“ auf Touchdown-Jagd

23.09.2022, Bremen: Ailton hält zwei große Lebkuchenherzen. Der Ex-Fußballer Ailton übernimmt die Botschafterrolle für den 987. Bremer Freimarkt. Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ailton ist bei „American Ice Football“ dabei.
ssd, dpa, Sina Schuldt

Ailton wagt sich aufs Eis!
Im Jahr 2004 wurde Ailton mit dem SV Werder Bremen Deutscher Fußballmeister. Fast 20 Jahre später versucht er wieder Meister zu werden, allerdings nicht als Fußballspieler, sondern als Teilnehmer bei „American Ice Football“. Hier gibt’s alle Infos zum Kandidaten!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Alle Fakten zu „American Ice Football“-Kandidat Ailton auf einem Blick

Beruf: Ex-Fußballspieler
Geburtsdatum:
19. Juli 1973
Wohnort
: Bremen
Größe:
1,78 m

„American Ice Football“-Kandidat Ailton: Seine Fußball-Karriere begann in Brasilien

Aílton Gonçalves da Silva, bekannt unter dem Namen „Ailton“ wurde am 19. Juli 1973 geboren und ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Seine Karriere startete der heute 50-Jährige im Jahr 1993 in Brasilien und Mexiko. Dort spielte Ailton als Mittelstürmer für namhafte Fußballclubs und erlangte erste Titel. Unter anderem wurde er mit seiner Mannschaft des Ypiranga FC in Rio Grande do Sul im Jahr 1995 sechster der Staatsmeisterschaften und sicherte sich zugleich seinen ersten Titel als Torschützenkönig mit insgesamt 16 Treffern des Turniers. Nach seinem Engagement beim Mogi Mirim FC führte sein Weg weiter ins mexikanische Leon.

Lese-Tipp: American Ice Football: Stream, Kandidaten, Sendetermine und Co. – alle Infos!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Ailtons erste Worte nach seinem „Let’s Dance“-Aus

2013 beendete Ailton seine Profi-Karriere in Bremen

Im Oktober 1998 wechselte Ailton schließlich zum SV Werder Bremen und erlangte so auch in Deutschland große Bekanntheit. Nach einer schwachen Einstandssaison mauserte der Profifußballer sich schließlich zum beliebten Leistungsträger des Clubs und wurde 2004 mit insgesamt 28 Toren der Torschützenkönig der Bundesliga. Außerdem kann er große Erfolge wie den Sieg der Deutschen Meisterschaft (2004) und den DFB-Pokal Gewinn (2004) in seiner Vita aufführen. Als erster ausländischer Spieler wurde Ailton zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt.

Nach erfolgreichen Jahren beim SV Werder Bremen zog es Ailton schließlich zum FC Schalke 04 (2004/05), mit dem er Vizemeister wurde, und in den darauffolgenden Jahren zu weiteren Stationen in der Türkei, Serbien und der Schweiz. Der türkische Spitzenklub Beşiktaş Istanbul sicherte sich Ailton schließlich für 3,5 Millionen Euro als Spitzenspieler für deren Saison 2005/06.

Ab 2007 verzeichnet Ailtons Spielerprofil einen regen Wechsel verschiedener Stationen. Seine fußballerische Karriere beendete der Brasilianer schließlich im Jahr 2013 und wurde mit einem Abschiedsspiel des SV Werder Bremen vor rund 40.000 Zuschauern verabschiedet.

„American Ice Football“-Teilnehmer Ailton: Vom Fußballer zum TV-Star

Nach dem Ende seiner Karriere war Ailton in verschiedenen TV-Formaten, wie „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus“ (2012), wo er auf dem sechsten Platz landete, TV-Total Autoball-WM (Pro7 / 2010, 2014) sowie der TV Total - Wok WM (Pro7/ 2012) zu sehen. 2020 tanzte er bei „Let’s Dance“ – in der dritten Show war für Isabel Edvardsson und ihn Schluss.

Sein privates Glück fand Ailton mit seiner Frau Rosalie. Das Paar ist seit 2004 verheiratet und lebte mit den vier gemeinsamen Kindern (drei Töchter und ein Sohn) in Dallas, Texas. 2021 hatte der 50-Jährige die ständige Pendelei satt und zog mit seiner Familie wieder nach Deutschland – nach Bremen, in die Stadt, die er seit seiner SV Werder Bremen-Zeit kennen und lieben gelernt hat.

„American Ice Football“ am 11. Februar 2024 bei RTL und auf RTL+

Am Sonntag, 11. Februar 2024 läuft „American Ice Football“ um 20.15 Uhr bei RTL. Parallel zur TV-Ausstrahlung gibt's die Sendung dann auch wieder auf RTL+ im Livestream zu sehen.