04. Juli 2019 - 18:13 Uhr
Die alte Dame setzt auf altersgerechte Ernährung
Bella ist 58 Jahre alt. Im Tierpark Hagenbeck in Hamburg genießt sie ihren Ruhestand – und lässt es sich richtig gut gehen. Mit ihren drei Zähnen kann sie kaum noch vernünftig essen und bekommt daher gerne eine Portion Grießbrei von den Pflegern – mit einer Portion pürierten Früchten. Denn so mag sie es am liebsten. Was sie macht, wenn ihr das Leben mit ihren jungen Artgenossen zu turbulent wird, sehen Sie im Video.
2018 wurde sie zum ältesten Orang-Utan der Welt

Bella lebt schon seit 55 Jahren im Tierpark Hagenbeck. Mit etwa drei Jahren wurde sie im Dschungel Indonesiens gefangen und nach Hamburg verkauft. Im Zoo hat sie bereits sechs Kinder geboren und drei Adoptivkinder aufgezogen. Normalerweise werden Orang-Utans in freier Wildbahn oft nur ca. 40, in Gefangenschaft 50 Jahre alt. 2018 starb im Zoo von Perth der bis dato älteste Orang-Utan der Welt mit 62 Jahren.
96,5 Prozent ihrer DNA ist identisch mit der von Menschen
Das Erbgut von Mensch und Orang-Utan stimmt zu 96,5 Prozent überein. Von den Menschenaffen ist der rothaarige Orang-Utan der entfernteste Verwandte. Mensch und Schimpanse teilen 98,6 Prozent ihrer DNA, Mensch und Gorilla 98,25 Prozent.
Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht
Der Orang-Utan ist akut vom Aussterben bedroht. 2016 schätzte der WWF den Gesamtbestand auf Sumatra, wo Bella herkommt, auf etwa 14.000 Tiere. Gründe dafür sind unter anderem der schrumpfende Lebensraum, die Jagd durch den Menschen und vom Menschen übertragende Infektionskrankheiten. Zudem pflanzt sich ein Orang-Utan im Schnitt nur alle fünf Jahre fort.