Gleiches Recht für alle?

Adieu Bikini-Oberteil - In Wiesbadens Schwimmbädern weht vielleicht bald ein anderer Wind

"Oben ohne" - bald auch in Wiesbadens Schwimmbädern Gleiches Recht für alle
02:29 min
Gleiches Recht für alle
"Oben ohne" - bald auch in Wiesbadens Schwimmbädern

30 weitere Videos

„Oben ohne“ ins Freibad – bald schon nicht mehr nur für Männer selbstverständlich. In Wiesbaden könnte das Ganze bald schon Realität werden. Aktuell wird über die oberkörperfreie Schwimmbadnutzung allerdings noch fleißig diskutiert. Woher dieser Sinneswandel kommt und was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im Video.

Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.

Testphase in Göttingen läuft seit Mai

Die Stadt Göttingen macht es vor. Ein Vorfall mit einer nicht-binären Person im August 2021 entfachte die Diskussion. „Non-binär“ sind Menschen, die sich keinem klaren Geschlecht zuordnen möchten. Janine Maria Vinha, Fraktionsvorsitzende der Partei Volt in Wiesbaden schildert noch einmal den Vorfall: „Eine non-binäre Person wollte oben ohne ins Schwimmbad und es wurde ihr verwehrt. Und das war die Initialzündung, weil Volt Göttingen dann aktiv geworden ist und wir nachziehen wollen.“ Seit dem ersten Mai wird fortan an den Wochenenden die „oben ohne“-Schwimmbadnutzung in Göttingen für alle getestet.

Janine Maria Vinha, Fraktionsvorsitzende der Partei Volt
Janine Maria Vinha, Fraktionsvorsitzende der Partei Volt in Wiesbaden, will, dass Frauen in Wiesbaden auch oben-ohne schwimmen gehen können.
rtl.de

Selbstbestimmungsrecht für alle

Die Wiesbadener Volt-Partei möchte Göttingen jetzt bestenfalls mit gutem Beispiel folgen. Ihrer Meinung nach müsse eine Gleichberechtigung her. Selbstbestimmung in der Wahl der Badebekleidung sollte im Freibad als völlig normal erachtet werden. Daher haben sie im im Ausschuss für Frauen und Gleichstellung einen Antrag gestellt.

Die Wiesbadener Badeverordnung scheint ihnen im 21. Jahrhundert veraltet, denn diese schreibt noch immer eine Textilpflicht vor. Dem solle entgegen gewirkt werden: „Aber wir wollen uns diesem Thema jetzt annehmen. Denn es ist ein Thema bundesweit. In Göttingen scheint es zu einem Erfolg zu werden und werden es weiterführen und da kann ich mir vorstellen, dass es auch zu Änderungen in Wiesbaden kommt“, so äußerte sich Susanne Hoffmann-Fessner von der SPD Wiesbaden. Der erste Schritt zur Gleichberechtigung im Freibad wäre getan, eine Entscheidung muss dann später in der Stadtverordnetenversammlung erfolgen. (sth/awo/naw)