Drei sind „gut“, einer fällt durchADAC und Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am besten

Er kann Leben retten – auch wenn viele aus Frisur-Gründen wohl lieber darauf verzichten würden. „Jeder Fahrradhelm ist sicherer als keiner“, so Stiftung Warentest. Das Magazin hat gemeinsam mit dem ADAC 14 Modelle getestet, darunter erstmals auch solche, die speziell für S-Pedelecs entworfen wurden. Nur drei Helme sind gut, einer fällt mit „Mangelhaft“ durch.
Was muss ein guter Fahrradhelm leisten?
Für Fahrradhelme gilt die europäische Norm Din EN 1078, doch Stiftung Warentest setzt auf teils deutlich strengere Prüfmethoden. „Die Norm lässt die Helme zum Beispiel senkrecht auf eine waagerechte Fläche oder Kante prallen. Das wäre in etwa so, als wenn der Radfahrer an der Ampel steht und ihm ein Ziegelstein auf den Kopf fällt“, ordnet Dr. Axel Neisser, wissenschaftlicher Leiter bei Stiftung Warentest, ein.
Im Gemeinschaftstest mit dem ADAC wurde demnach auch das schräge Aufprallen simuliert, das für den Kopf besonders gefährlich ist. Bei den Pedelec-Modellen wurde das Tempo erhöht. Außerdem wurde gecheckt, ob die Helme zuverlässig am Kopf sitzen, wie gut sie sich anpassen lassen, wie belastbar Riemen und Schloss sind und wie gut Tragekomfort und Belüftung sind.
Bei den Pedelec-Helmen orientierte sich das Team an einer niederländischen Norm. Denn laut Straßenverkehrsordnung gilt zwar die Pflicht, einen „geeigneten Schutzhelm“ zu tragen – wie genau der aussieht, wurde aber bisher nicht definiert.
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!
Sieger, Preis-Tipp und Schlusslicht im Fahrradhelm-Test
Bei einem Modell zerbrach das Gurtschloss sowohl in der Belastbarkeits- als auch Abstreifprüfung. Der Casco E.Motion 2 (circa 120 Euro) hält nicht zuverlässig am Kopf und „hätte so nicht verkauft werden dürfen“, kritisiert Stiftung Warentest. Das Gesamturteil: „Mangelhaft“ (Note 5,5).
Zehn Helme sind „befriedigend“, darunter auch die fürs S-Pedelec. Testsieger mit der Note 2,0 ist der Uvex Urban Planet LED* (circa 130 Euro). Er schützt am besten, lässt sich gut einstellen und angenehm tragen. Auch der Alpina Gent Mips* (circa 130 Euro) schneidet mit der Note 2,2 gut ab. Die gleiche Bewertung bekam der Limar Torino – mit circa 90 Euro ist er jedoch günstiger und somit der Preis-Tipp von Stiftung Warentest.
Alle Ergebnisse und weitere Infos findet ihr auf test.de.
Lese-Tipp: Schilder-Quiz – erkennt ihr all diese Verkehrszeichen? (rka)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.