Welche Artikel genau betroffen sind Salmonellen-Gefahr! Aldi Süd ruft mehrere Snack-Produkte zurück

Eine Filiale von Aldi Süd in Bad Münstereifel. Bei der Kartenzahlung bei Edeka, Aldi, Rossmann und Co. kam es seit Dienstagabend bundesweit zu Störungen. Eine Lösung war zuletzt nicht in Sicht, Kunden mussten in bar bezahlen. (Themenbild, Symbolbild) Bad Münstereifel, 28.05.2022
Aldi Süd ruft wegen Salmonellen-Gefahr Snacks zurück
Christoph Hardt, picture alliance

Aldi Süd ruft Pistazien zurück – es besteht Salmonellen-Gefahr!
Sie knabbern gerne Nüsse als gesunden Snack? Dann sollten Sie bei einigen Produkten von Aldi Süd das Mindesthaltbarkeitsdatum überprüfen, derzeit ruft die Discounter-Kette abgepackte Pistazien zurück. Welche Produkte genau betroffen sind und was Verbraucher wissen sollten – ein Überblick.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Diese drei Snacks von Aldi Süd sind vom Rückruf betroffen

Wegen potenziellen Salmonellenbefalls zieht Aldi Süd aktuell drei Snacks mit Pistazienkernen aus dem Verkehr. Betroffen sind verschiedene Chargen der Pistazien-Beeren-Mischung, der gerösteten und ungesalzenen Pistazien sowie der gerösteten und gesalzenen Pistazien der Marke Farmer. Dies teilten das Portal Produktwarnung.eu und die Unternehmensgruppe Aldi Süd mit.

Nach Angaben des Discounters wurden die betroffenen Produkte in den Filialen der Regionalgesellschaften Langenfeld, Dormagen, Rheinberg und Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen sowie Ebersberg und Adelsdorf in Bayern verkauft.

Lese-Tipp: Streng geheime Verkaufs-Tricks entlarvt! Hinter den Kulissen der beliebtesten Discounter

Demnach wurden Artikel der im August ausgelieferten Chargen positiv auf Salmonellen getestet. Die betroffenen Kerne haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen dem 17. und 19. Mai 2024.

Salmonellen-Gefahr bei Pistazien - darauf sollten Verbraucher achten

Vom Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten. Verbraucherinnen und Verbraucher können die Pistazien auch ohne Kassenbon zurückgeben und erhalten ihr Geld zurück.

Lese-Tipp: Wie gefährlich Salmonellen wirklich sind

Salmonellen sind kleine stäbchenförmige Bakterien, die überall vorkommen, wie der Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht im RTL-Interview erklärt. „In der Regel sind es gerade Kleinkinder, ältere Menschen und chronisch Kranke, die an einer Salmonellose erkranken.“ Der Verzehr von mit Salmonellen verunreinigten Lebensmitteln kann zu Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber führen. (lkö/dpa)