Oftmals Frauen nach Geburt betroffen
Acht Millionen Deutsche leiden unter Blasenschwäche: Beckenboden-Gadgets im Check
Es ist unangenehm und schambehaftet – dabei betrifft es so viele Menschen. Bis zu acht Millionen Deutsche leiden an Blasenschwäche. Bis zu 75 Prozent davon sind Frauen. Der häufigste Grund? Eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur nach der Geburt. Vor allem wenn in einigen Fällen die inneren Organe im Bauchraum und die Gebärmutter durch die fehlende Stabilität nicht mehr an Ort und Stelle gehalten werden kann, wird es problematisch. Darum ist ein Rückbildungskurs für Frauen nach der Entbindung wichtig.
Doch mittlerweile gibt es auch Apps und andere Hilfsmittel, auf die frau zurückgreifen kann. So wird nicht nur mehr Bewusstsein geschaffen, sondern auch die Muskeln wieder gestärkt. Aber was können solche Tools, funktionieren sie wirklich? Drei Frauen haben den Test gemacht: Getestet wird ein neues Gadget mit App, klassische Kugeln aus der Drogerie und eine App mit Fitnessübungen von Moderatorin Amira Pocher. Was am besten abschneidet, sehen Sie im Video. (vdü)
Lese-Tipp:Blasenschwäche: So frappierend wirkt sie sich auf das Sex-Leben von Frauen aus
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.